Unternehmen

Unternehmen: Als Selbstständiger auf Kurs

Ein Unternehmen zu führen, bedeutet einen tagtäglichen Spagat. Es auf ein tragfähiges finanzielles Grundgerüst zu stellen, eine zukunftsfähige Strategie zu entwickeln und dabei die neusten Trends nicht zu verpassen, kann eine enorme Herausforderung darstellen. Deshalb beschäftigen sich unsere Unternehmensexperten in diesem Bereich mit allem, was mit der Unternehmensführung zu tun hat. Erfahren Sie hier, …

  • wie Sie die Finanzierung Ihres Unternehmens sicherstellen.
  • welche Fähigkeiten Sie im Management unbedingt beherrschen sollten.
  • wie Sie Trends verfolgen und Ihren Wettbewerbern einen Schritt voraus sein können.
  • wie Sie eine zukunftsfähige Unternehmensstrategie erarbeiten.
  • was einen erfolgreichen Vertrieb und Verkauf ausmacht.
  • wie sich das aktuelle Geschehen in der Wirtschaftspolitik auf Ihre Unternehmung auswirken wird.

Holen Sie sich bei experto das Handwerkszeug für Ihre erfolgreiche selbstständige Tätigkeit – unsere Ratgeber helfen Ihnen, Ihrer Linie treu zu bleiben und Ihr Ziel nicht aus den Augen zu verlieren.

Aufträge: Im Zweifel lieber bestätigen

"Eine Auftragsbestätigung – warum soll ich mir die Mühe machen?" So denken einige Handwerker und stehen schriftlichen Auftragsbestätigungen skeptisch gegenüber. Außerdem sind sie vom Gesetzgeber für einen Vertragsabschluss nicht zwingend vorgeschrieben. Doch es gibt viele gute Gründe, warum Sie Aufträge und Bestellungen Ihrer Kunden schriftlich bestätigen sollten. Lesen Sie in diesem Beitrag, welche Punkte eine Auftragsbestätigung enthalten sollte.

Kundengespräche: So meistern Sie die entscheidenden vier Minuten

Die ersten vier Minuten der Kundengespräche sind besonders wichtig. In unserer Kultur beträgt die durchschnittliche Begegnung zweier Menschen vier Minuten. In dieser Zeit entscheidet sich der Verlauf der weiteren Beziehung. Zum Beispiel gibt es eine ganze Reihe von Dienstleistungen, die nicht länger als vier Minuten dauern, etwa den Check-in am Flughafen, das Einkaufen von Obst und Gemüse im Lebensmittelladen oder Geldgeschäfte in Banken.

Kalkulation: Richtig Rechnen

Wer heute erfolgreich als Unternehmer arbeiten will, darf nicht nur etwas von Verkaufen oder bloßem Arbeiten verstehen. Erfolgreiche Unternehmer dürfen nicht nur in Umsätzen, Gewinnen und Leistungen, sondern müssen auch in Wirkungsbeiträgen, Kosten und Kapazitäten denken. Oft hapert es am Rechnungswesen, das stark vernachlässigt wird oder erst Monate später vorliegt. Denn Umsatz ist nicht gleich Gewinn.

Gute Kundenbeziehungen steigern den Umsatz

Treue Kunden mit hohen Umsätzen sind der Wunsch jedes Unternehmers. Stammkundschaft durch Kundennähe war eigentlich immer ein besonderer Vorteil der kleinen Betriebe: Doch längst haben auch die großen Unternehmen den Wert einer guten Kundenbeziehung erkannt. Mit aufwändigen Computerprogrammen sammeln sie fleißig Informationen über ihre Kunden, stellen die Daten allen Unternehmensteilen zur Verfügung, um so die Kunden möglichst individuell bedienen zu können.

Entdecken Sie neue Vertriebswege

Neben Online-Anbietern, die ausschließlich im Web präsent sind, und den klassischen Versandhändlern, die ihre Ware über Kataloge vermarkten, versuchen zunehmend auch Unternehmer mit Ladengeschäften, ihre Produkte direkt zum Kunden nach Hause zu bringen. Ein Click im Internet oder ein Anruf - und schon sind Bücher, Anzüge, Zigarren bestellt.