LMS online nutzen – Für abwechslungsreiches und motivierendes Lernen
Moderne LMS zeichnen sich nicht zuletzt aber auch dadurch aus, dass sie aus langweiligem Büffeln eine Unterhaltung machen. Mit dem richtigen LMS macht heute auch die Mitarbeiterschulung vieler Unternehmen von diesen Vorteilen Gebrauch. Ein professionelles und leistungsstarkes LMS zur Schulung Ihrer Teams bietet Ihnen beispielsweise das LMS von iSpring.
Sie fragen sich, was unter Gamification zu verstehen ist? Moderne Sprachlernplattformen wie Duolingo oder Babbel geben bekannte Beispiele für diese Tendenz ab. Lernplattformen machen das tägliche Lernen zu einem kleinen Spiel. Mit abwechslungsreicher Methodik, Streaks und kleinen graphischen Belohnungen sorgt die Plattform dafür, dass die Nutzer am Ball bleiben. Durch Wiederholung in passenden Abständen gehen Wissensbestände zielsicher ins Langzeitgedächtnis über.
Weniger Aufwand für Unternehmen mehr Flexibilität für Lernende
LMS zeichnen sich durch Flexibilität und wenig Organisationsaufwand aus. Auf Seiten des Unternehmens müssen Kursinhalte nämlich nur einmal aufbereitet und zusammengestellt werden. Anschließend können beliebig viele Mitarbeiter diese nutzen. Statt einer Schulung durch einen Kursleiter übernimmt das digitale System. Das spart Kosten. Diese Rechnung geht natürlich nur auf, wenn die Lernprozesse einmal so geplant wurden, dass die gesamte Schulung auch Sinn ergibt und Spaß macht.
Durch das LMS ergibt sich natürlich auch auf Seiten der Lernenden ein erhebliches Maß an Flexibilität. Sie können von jedem beliebigen Ort, auch via Homeoffice auf das LMS zugreifen und dieses zu jeder Zeit nutzen. Die Mitarbeiter können zu passenden Zeitpunkten lernen. So lassen sich zeitliche Lücken oder Wartezeiten sinnstiftend nutzen.
Wettbewerbsgedanken positiv nutzen
Neben individuellem Spaß können LMS auch einen Wettbewerbsgedanken begünstigen. In einem gut aufgestellten LMS lassen sich die Erfolge der einzelnen Nutzer bei Lernschritten auch speichern und ranken. Manche Unternehmen loben in Verbindung mit einem vorderen Rankingplatz kleine Belohnungen aus. Auch soziale Anerkennung bietet bereits einen Anreiz für Engagement. Übertreiben sollten es Unternehmen mit dem Wettbewerb nicht. Ansonsten verliert das LMS seinen spielerischen Charakter wieder.
LMS erlauben die Zuweisung verschiedener Nutzerrollen mit unterschiedlichen Berechtigungen. So können Sie unterschiedlichen Nutzern verschiedene Materialien zugänglich machen. Mit Hilfe von Trainerrollen erhalten Nutzer auch die Möglichkeit, eigene Materialien hochzuladen oder in Lern- und Gruppenprozesse einzugreifen. Die Rolle als Administrator kann schließlich an einen erfahrenen Nutzer aus der EDV-Abteilung vergeben werden.
Fazit
Learning Management Systeme bilden heute das Mittel der Wahl zur flexiblen, kostengünstigen und effizienten Schulung von Mitarbeitern. Professionelle LMS Plattformen bilden dabei die Basis für ein abwechslungsreiches Lernen mit spielerischem Charakter.
Bildnachweis: Kiattisak / stock.adobe.com