Die richtige Geschäftsidee
Ohne eine richtige Geschäftsidee kann kein Unternehmen langfristig bestehen. Gerne kann man ein Produkt wählen, welches viele Menschen im täglichen Gebrauch haben und somit eine gewisse Nachfrage besteht. Nimmt man beispielsweise einen Produzenten oder Wiederverkäufer des Produktes „Dachträger“, so kann dieser Unternehmer sicher sein, dass sein Produkt Abnehmer finden wird. Einen Dachträger benötigt jeder Autofahrer, der mit dem Stauraum seines Autos nicht auskommt. Ist die Dachreling montiert, können Dachboxen oder Fahrradständer kinderleicht an jedem Automobil befestigt werden. Besonders Familien mit Kindern schätzen diese Transportart, da sie eine Reiseplanung effektiv erleichtert. Entscheidet man sich für das Produkt „Dachreling“, so kann die Ware später in einem Internetshop verkauft werden, was den Einkauf des Kunden enorm erleichtert. Natürlich sollte man Fachwissen besitzen, um eine Dachreling erfolgreich zu verkaufen. Jeder Kunde freut sich über nützliche Informationen – diese wären bei einer Dachreling, dass zwar kein gesetzliches Tempolimit besteht, aber geraten wird, 130 km/h nicht zu überschreiten. Solche Informationen geben dem Kunden Sicherheit und der Käufer sieht sich in kompetenten Händen.
Der Businessplan
Bevor man mit der Selbstständigkeit startet, ist ein Businessplan zu erstellen. Mit diesem Plan wird das Konzept der Unternehmens untermauert und gleichzeitig überprüft. Benötigt man Startkapital, so ist ein Businessplan die Grundlage jedes Kredites und jeder Fördermöglichkeit. Besonders externe Investoren werden einen Businessplan verlangen und gründlich überprüfen, bevor eine Zusammenarbeit zustande kommt. Der Plan sichert eine Planbarkeit und zeigt die Rentabilität und Liquidität der Unternehmung auf, was zu einer sicheren Existenzgründung führt.
Der perfekte Standort
Natürlich ist bei vielen Unternehmen der Standort des Arbeitsplatzes als sehr wichtig zu betrachten und hat einen großen Einfluss auf die weitere Erfolgsgeschichte des Unternehmens. Hier sind aber einige Faktoren zu beachten, da ein Standort auch über Raumkosten, Erreichbarkeit und die gesamte Logistik entscheidet. Wird nur ein Büro benötigt und es wird kein Kundenverkehr verzeichnet werden, so kann man günstiger planen. Dies ist oft bei Betreibern von Online-Shops der Fall, die ihre Ware dezentral ausliefern lassen.
Die Sichtbarkeit des Unternehmens
Ein Unternehmen benötigt immer eine gewisse Sichtbarkeit und Reichweite, um Umsätze generieren zu können. Eine Webseite sollte grundsätzlich erstellt werden, welche in Verbindung mit einer Corporate Identity und einem Logo einen gewissen Wiedererkennungswert innehat. Gleichzeitig kann eine Marketing-Agentur beauftragt werden, die Dienstleitung oder das Produkt effektiv zu vermarkten. Natürlich sollten hierbei wichtige Marketingträger wie Google und andere Suchmaschinen grundsätzlich beachtet werden. Ist man eher lokal vertreten, so ist die örtliche Presse zu informieren. Gleichzeitig kann eine Einweihungs- oder Firmenfeier auch eine gewisse Sichtbarkeit erzielen und natürlich die Mund-zu-Mund-Propaganda unterstützen. Wichtig ist, dass das Unternehmen in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird und eine positive Ausstrahlung besitzt.
Bildnachweis: BGStock72 / stock.adobe.com