Muster Französisch-Deutsch: Erste Mahnung
Die erste Mahnung auf Französisch - hier finden Sie ein zweisprachiges französisch-deutsches Muster dafür. Passen Sie die Formulierungen an Ihre ...
Startseite » Wirtschaftsfranzösisch » Seite 2
Die erste Mahnung auf Französisch - hier finden Sie ein zweisprachiges französisch-deutsches Muster dafür. Passen Sie die Formulierungen an Ihre ...
Eine Zahlungserinnerung auf Französisch formulieren - dieses Muster kann Ihnen dabei helfen. Dieses französisch-deutsche Muster für eine Zahlungserinnerung bietet Ihnen ...
Zu spät geliefert, Warenmängel, Hotel überbucht? Dann ist als Kunde eine Reklamation oder als Lieferant eine Entschuldigung angebracht. Den passenden ...
Es tut sich was in Ihrem Unternehmen - nutzen Sie Ihre Geschäftsbriefe auch zur Kontaktpflege mit Kunden und Partnern. Ein ...
In französischen Geschäftsbriefen ist der Einleitungssatz ein notwendiges Übel? Nicht, wenn Sie ihn geschickt nutzen, um wichtige Informationen zu vermitteln. ...
Sie möchten mit Ihrem Einleitungssatz an ein früheres Gespräch oder Schreiben anknüpfen? Nutzen Sie dafür gängige Formulierungen, die man oft ...
Auf Anlagen hinweisen, den Empfang von Unterlagen oder einen Termin bestätigen – für die meisten Anlässe gibt es in Geschäftsbriefen ...
Der Einleitungssatz übernimmt eine wichtige Aufgabe in Geschäftsbriefen. Er soll die Aufmerksamkeit des Empfängers wecken und auf den Anlass des ...
Die Abkürzungen GEIE und EWIV stehen für die länderübergreifende Rechtsform der Europäischen wirtschaftlichen Interessenvereinigung. Die EWIV ermöglicht eine Form der ...
Wie wendet man sich in französischen Geschäftsbriefen an einen Rechtsanwalt, Notar oder Arzt? Und wie lautet die richtige Briefanrede für ...
Groß- und Kleinschreibung, korrekte Namensnennung, Zeichensetzung: Was sollten Sie bei der Briefanrede auf Französisch beachten? Sprachlich überzeugende und gut gestaltete ...
Was wäre die moderne Welt ohne Abkürzungen? Schon alleine die Kommunikationstechnologie: MP3, GPS und GSM, SMS und MMS, die Liste ...
Wie unterscheidet sich die Schreibweise des Datums in französischen und deutschen Geschäftsbriefen? Groß- oder Kleinschreibung, Grund- oder Ordnungszahlen, Zeichensetzung – ...
Geschäftsbriefe beginnen mit dem Briefkopf. Der Briefkopf enthält die wichtigsten Angaben über den Absender. Auf ihn fällt der erste Blick ...
Woraus bestehen eigentlich Geschäftsbriefe? Was gehört auf jeden Fall hinein, und wie heißt es auf Französisch? Verschaffen Sie sich einen ...
Lesen Sie hier zweisprachige Tipps für erfolgreiche Korrespondenz. Gestalten Sie Ihre Geschäftsbriefe auch auf Französisch korrekt und stilsicher. Trotz E-Mail ...
Das französische "Posthume Wörterbuch des Finanzwesens" bietet einen innovativen Überblick über Schlagworte und Themen von AIG, Bad Bank und Chapter ...
Leben und Arbeiten in Europa: Das EU-Portal EURES bietet Informationen zum Stellenmarkt in Europa. Sie können die Stellenangebote in 31 ...
Die französische Abkürzung CA steht im geschäftlichen Bereich oft für den Umsatz. In vielen Bereichen wird CA mit anderen Bedeutungen ...
In französischen Geschäftsunterlagen finden Sie oft die Abkürzung CA. Sie steht für "chiffre d’affaires", auf Deutsch: Umsatz. Erfahren Sie hier, ...
Lesen Sie gerne Zeitungsartikel? Sprechen oder lernen Sie europäische Fremdsprachen? Dann lernen Sie Presseurop kennen, das neue EU-Presseportal mit den ...
Wenn Sie die Börsennachrichten verfolgen, ist Ihnen sicher auch schon der französische Begriff CAC 40 begegnet. So wird der Leitindex ...
Wir sagen Gipfel und meinen ein Gipfeltreffen, eine Konferenz führender Politiker und Fachleute, oft international besetzt. International ist auch die ...
Ich finde, ich denke, ich glaube - können Sie auch auf Französisch Ihre Meinung ausdrücken? Wenn Sie sich auf Französisch ...
Sobald man in einer Unterhaltung über den ersten Smalltalk hinaus ist, werden oft aktuelle Themen angesprochen, die viele Menschen bewegen. ...
EU oder UE, EZB oder BCE - Abkürzungen sind beim Sprachenlernen eine ganz besondere Herausforderung. Im Deutschen fällt Ihnen sicher ...
Telefonnummern und Namen notieren, Telefongespräche vermitteln, Auskünfte geben: auch auf Französisch kein Problem? Erweitern Sie Ihre Kenntnisse und lernen Sie ...
Wissen Sie, wie Sie beim Telefonieren auf Französisch Ihre Kontaktdaten durchgeben, Auskünfte erfragen oder einen Anrufer weiterleiten können? Hier finden ...
Möchten Sie einen französischen Kollegen oder Geschäftspartner anrufen, ist es gut, wenn Sie ein paar Standardfloskeln parat haben, die Ihnen ...
Wenn Sie beruflich oder privat öfter auf Französisch telefonieren, kann es nicht schaden, auch die französischen Grundbegriffe zum Thema Telefon ...
Sie beherrschen Ihre Fremdsprache eigentlich ganz gut, schreiben E-Mails und Briefe, aber beim Telefonieren werden Sie unsicher? Hier ein paar ...
Im Französischen gibt es viele Wörter mit Sonderzeichen. Gerade bei der Firmenkorrespondenz sollten Sie auf die korrekte Schreibweise vor allem ...
Wenn Sie Ihre Kenntnisse in einer Fremdsprache festigen und ausbauen möchten, dann versuchen Sie es doch mal mit diesen kleinen ...
Verfolgt man das Geschehen an den internationalen Finanzmärkten, stößt man schnell auf zahlreiche Fachbegriffe, in der französischen Sprache genauso wie ...
Das Handy hat längst seinen festen Platz im Geschäfts- und Privatleben. Und wie heißen Handy, Mailbox und SMS auf Französisch? ...
Die französischen Zahlwörter sind Ihnen bereits vertraut, aber wie sieht es mit Komma- und Prozentzahlen, Brüchen und Rechenarten aus? Üben ...
Wer mit Geschäftspartnern im frankophonen Ausland zu tun hat, kommt um die französischen Zahlwörter kaum herum. Sind Sie fit, um ...
Wenn Sie geschäftlich mit französischsprachigen Partnern zu tun haben, ist es gut, verschiedene Berufsbezeichnungen zu kennen. Hier eine kleine Übersicht, ...
"Sich auf französisch verabschieden", so heißt es in der deutschen Sprache, wenn sich jemand ohne Ankündigung davonmacht. Aber was sagen ...
Redewendungen machen die Sprache lebendig! Wir nehmen gar nicht mehr bewusst wahr, wie viele Redewendungen wir in der Kommunikation verwenden. ...
Schon in der eigenen Muttersprache können Abkürzungen manchmal Kopfzerbrechen bereiten. Damit Sie sich mit französischen Abkürzungen vertraut machen können, habe ...
Ob beim Geschäftstermin, am Messestand oder unterwegs: Eine gelungene Begrüßung schafft die erste Gesprächsbasis. Wenn Sie die üblichen Ausdrücke auf ...
© experto.de - Ihr persönlicher Berater