Sieben Tipps einer guten Werbeprämie
Prämien unterscheiden sich von anderen Incentives durch bestimmte charakteristische Eigenschaften. Vor allem gibt es keinen Zweifel dabei, denn wenn der ...
Startseite » Werbung » Seite 2
Prämien unterscheiden sich von anderen Incentives durch bestimmte charakteristische Eigenschaften. Vor allem gibt es keinen Zweifel dabei, denn wenn der ...
Wenn es darum geht die Gunst der Kunden zu gewinnen, werden persönliche Empfehlungen immer wichtiger. Wir zeigen Ihnen in diesem ...
Kaum ein Thema beschäftigt die Medien in Deutschland derzeit so stark wie die bevorstehende Bundestagswahl. Die umfangreiche Berichterstattung bietet PR-Profis ...
Das Cover ist die wichtigste Seite eines Kataloges. Was das eigentliche Thema des Covers angeht, gibt es keine universell gültigen ...
Wer sich von Werbung der Konkurrenz absetzen will, muss neue Wege gehen. Gerade für Firmen, die sich Ihren Kunden gegenüber ...
Gestalten Sie Ihre Werbeaussagen nicht zu allgemein. Die Werbung könnte sonst irreführend sein und Sie müssten mit Abmahnungen von Wettbewerbern ...
Einträge in Branchenverzeichnisse sind eine gute Werbemöglichkeit. Kunden können darin gezielt nach Ihnen suchen. Die "Gelben Seiten" bieten Ihnen die ...
Der gesetzliche Rahmen für die Verwendung von Slogans in Werbeaussagen ist relativ großzügig gesteckt. Nichts sagende Anpreisungen einer Ware oder ...
Die klassische Form der Zeitungswerbung, die Anzeige, wird schon seit Jahren immer weniger genutzt. Sowohl Verlage als auch Werbetreibende sind ...
Wer das Friedrich-Jahn-Stadion in Berlin umrundet, wird überrascht sein, denn direkt an der Laufstrecke befindet sich ein Wasserspender. Kaum ein ...
Die Anzeigenerlöse bei Tageszeitungen und Fachzeitschriften sind seit Jahren rückläufig. In der Folge ist die Bereitschaft der Verlage über alternative ...
Die SMS ist nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. Jeder verschickt sie, jeder liest sie - und damit ist sie ...
Die Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland wird die Medien und das öffentliche Interesse beherrschen wie kein anderes Ereignis. Viele Unternehmen nutzen ...
Nach den langen Wintermonaten sind jetzt frische und saisonal passende Ideen für Ihre Werbung im Frühling gefragt. Wir stellen Ihnen ...
Mit einem Regionalbezug können Sie ein Merkmal in Ihre Marketingstrategie integrieren, das bei Verbrauchern höchste Anerkennung findet: Lokalität, Heimat und ...
Werbung mit einem Anhänger, der extra zu Werbezwecken am Straßenrand abgestellt wurde, ist nicht wettbewerbswidrig, urteilte der Bundesgerichtshof vor einigen ...
Social Media Newsroom – der Begriff ist so neu, dass die passende Eindeutschung noch fehlt. Ein Social Media Newsroom ist ...
Die meisten Urlauber sind schockiert, wenn sie nach ihrer Rückkehr die Telefonrechnung für die Gespräche mit den Daheimgebliebenen bekommen. Diese ...
Das klassische Ziel der Mediaplanung besteht darin, die Medien auszuwählen, deren Leserschaft und inhaltlicher Schwerpunkt den zu bewerbenden Angeboten am ...
Farben reizen. Wirken sich aus auf Gefühl und Verstand. Farben vermitteln Stimmungen. Von einer Farbmarke spricht man, wenn die Werbung ...
„Deutschland – ein Volk von Freizeitkommissaren.“ - Könnte man meinen, wenn man sich den Erfolg des Genres „Krimi" anguckt. Im ...
Mehr als 3.000 Werbebotschaften prasseln täglich auf uns ein – diese ganze Vielfalt folgt nur einer Handvoll Werbestrategien, die sich ...
Professionelle Werbefotos sind häufig sehr teuer. Die Alternative: Verschiedene Web-Archive bieten preiswerte oder gar kostenlose Fotos, die Sie je nach ...
Bevor Sie Ihren Werbebrief verschicken, haben Sie sich viele Gedanken um den Inhalt gemacht. Aber das beinahe Schwierigste kommt noch ...
Werbepsychologie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Mal geht es bei der Werbepsychologie um Wahrnehmungspsychologie, mal um Verhaltens- und Sozialpsychologie oder ...
Es muss nicht immer Internetwerbung sein - der Werbeflyer hat durchaus seine Berechtigung. Ein professioneller Flyer lohnt sich, und mit ...
In Ihrem Werbebriefen müssen Sie die Einzigartigkeit Ihres Produktes deutlich herausstellen. Dass heißt, Sie müssen dem Leser vermitteln, warum ausgerechnet ...
Tauschgeschäfte kennen Sie schon von klein auf, wenn z. B. der Riesenlutscher gegen das Matchbox-Auto getauscht wurde. Aber auch für ...
Mit großem Abstand ist Mundpropaganda für Verbraucher die wichtigste Entscheidungshilfe. Die Werbewirtschaft hat dies natürlich auch erkannt. In den USA ...
Gutes Werbematerial ist teuer. Liegt es da nicht nahe, das Werbematerial mit den Handels- und Vertriebspartnern zu teilen, um es ...
Eigentlich sollten Sie Ihre Kunden möglichst gar nicht am Telefon warten lassen. Doch mitunter lässt es sich nicht verhindern, zum ...
In Zeiten knapper Werbebudgets wird es immer wichtiger, günstige Werbekanäle zu nutzen. Ganz vorne steht die Mund-zu-Mund-Propaganda. Die Bedeutung der ...
Waren Wertchecks vor allem in Anzeigen integriert, so macht die Deutsche Eisenbahn-Reklame nun erstmals auch den Einsatz von Coupons in ...
In Ihrem Computer bzw. Ihren Ordnern liegt ein Schatz, den Sie nur noch heben müssen: die Kundenadressen und Adressen von ...
Wenn Sie auf den Internetseiten des Unternehmens einen Online-Shop betreiben, müssen Sie bei der Größe der gesetzlich vorgeschriebenen Widerrufsbelehrung aufpassen. ...
Das Grunddilemma, das Below-the-line allmählich zur neuen Klassik macht: Keine Marke möchte sich mehr für teures Geld in den Werbeblock ...
Guerilla-Werbung bürstet Sehgewohnheiten und Werbeerfahrungen der Kunden kräftig gegen den Strich und sorgt mit frechen und provokanten Aktionen für Aufmerksamkeit. ...
Irreführende PR-Berichte in den Medien können Ihnen juristische Probleme machen. Darum ist es wichtig, eine einseitige redaktionelle Werbung zu vermeiden.
Die beliebte Versteigerungsplattform eBay wirft immer wieder neue Rechtsfragen auf. Darf man Bücher unter dem gebundenen Preis bei eBay versteigern? ...
Viele Werbeleiter wissen nicht, dass seit Inkrafttreten des neuen Schuldrechts (2002) gesetzlich festgeschrieben ist, dass alle öffentlichen Aussagen (also auch ...
Jeden Unternehmer erfreut ein guter Pressebericht über sein Unternehmen. Da greift man unter Umständen auch schon mal gerne selbst zur ...
Werbeagenturen sind für die Rechtmäßigkeit der von ihnen konzipierten Werbekampagnen verantwortlich.
Nach § 60 Urheberrechtsgesetz (UrhG) darf der Besteller eines Bildes oder – bei auf Bestellung geschaffenen Bildnissen – der Abgebildete ...
Wer sein Unternehmen oder seine Produkte bekannt machen will, ist auf der Suche nach neuen Wegen. Mit Guerilla-Marketing verlassen Sie ...
Eine Fluggesellschaft veröffentlichte kürzlich auf ihrer Internetseite einen als "Pressemitteilung" überschriebenen Text, in dem eine Managerin der Fluglinie mit der ...
Wenn Sie eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung erhalten und aufgefordert werden, eine bestimmte Handlung zu unterlassen und für den Wiederholungsfall eine Vertragsstrafe ...
Wenn Sie Ihre Waren oder Dienstleistungen per Fernabsatz, also zum Beispiel über Internet, E-Mail, Telefon, Post oder Fax, an die ...
Bislang gab es bei Werbungen mit Preisempfehlungen eine sehr strenge Auslegung der aktuellen Rechtssprechung: Nur wenn Sie ausdrücklich und mit ...
Grundsätzlich ist es zulässig, wenn Sie Laienwerbung zur Kundengewinnung einsetzen. Allerdings legt die Rechtsprechung zunehmend strenge Maßstäbe an. Um keine ...
Ein Unterhaltungslektronik-Händler bewarb seinen Anschaffungskredit mit der Werbeaussage "0 %-Sonderfinanzierung - Das kann sich jeder leisten". Angaben zu einer notwendigen ...
© experto.de - Ihr persönlicher Berater