Erfolgstechniken für einen Werbebrief: Tipps für die Praxis

Sie haben ein tolles Angebot und möchten per Werbebrief Ihre Kunden informieren? Na dann, mal los. Ihnen fehlt die Inspiration? Sie sitzen vor Ihrem leeren Bildschirm und suchen nach Worten? Keine Sorge. Solche oder ähnliche Erfahrungen machen viele Selbstständige, teilweise sogar erfahrene Werbetexter. Diese Erfolgstechniken haben sich beim Schreiben von Werbebriefen bewährt. Lesen Sie gleich mehr dazu.

Werbung per Postkarte: So gelingt Versand und Erfolgskontrolle (Teil 5)

Ihre Werbung per Postkarte ist fast fertig. Sie haben ein Motiv gewählt, das ein echter Hingucker ist, Sie haben Ihre Werbung schriftlich auf der Rückseite der Postkarte zusammengefasst – selbstverständlich handschriftlich. Was noch fehlt, ist der Versand und die Erfolgskontrolle. Wie Ihnen das gelingt, lesen Sie im letzten Beitrag dieser Serie.

Werbung per Postkarte: So finden Sie den richtigen Text (Teil 4)

Warum muss es immer ein Werbebrief sein? Wenn Sie ein besonders tolles Angebot haben, das Sie mit wenigen Worten beschreiben können, ist Werbung per Postkarte eine gute Alternative. Mit einer Postkarte bekommen Sie besser die Aufmerksamkeit, die Sie sich für Ihre Werbung wünschen. Aber Vorsicht! Die Dosis muss stimmen. Wie Sie den richtigen Text für Ihre Postkarte finden, lesen Sie in diesem Beitrag.

Werbung per Postkarte: So gestalten Sie richtig (Teil 3)

Verschicken Sie Postkarten als Werbung, können Sie leichter die gewünschte Aufmerksamkeit des Empfängers gewinnen. Mitentscheidend für den Erfolg der Werbung ist die Auswahl des Motivs. Zum einen können Sie selbst ein Motiv gestalten, zum anderen können Sie ein Motiv von „der Stange“ nehmen. Wie Sie die richtige Auswahl treffen, lesen Sie in diesem Beitrag.

Fünf Ideen für Ihren Werbebrief im Herbst: Teil 4

Neues zu entdecken – das ist für jeden interessant und deshalb ein ideales Thema für Ihren Werbebrief. Am 12. Oktober jährt mit dem Columbus-Day die Entdeckung Amerikas. Nutzen Sie diesen Feiertag als Aufhänger für Ihren Werbebrief. Stellen Sie den Werbebrief unter das Motto „Neuland entdecken“ und überzeugen Sie mit einem neuen Produkt, einer ungewöhnlichen Prämie oder einem interessanten Rabatt. Wie Sie den Columbus-Day für eine weitere Werbe-Aktion nutzen, lesen Sie in diesem Beitrag.

5 Ideen für Ihren Werbebrief im Herbst: Weltspartag (Teil 5)

Es macht sich immer gut, wenn Sie Ihren Werbebrief zu einem konkreten Anlass verschicken. Der Herbst bietet dazu verschiedene „Gedenktage“, unter anderem auch den Weltspartag. Normalerweise laufen alle am Weltspartag zur Bank, um dort ein Werbegeschenk zu kassieren. Bieten Sie in diesem Jahr eine Alternative an. Wie Sie per Werbebrief zum Sparschweinschlachten in Ihrem Hause einladen, lesen Sie in diesem Beitrag.

5 Ideen für Ihren Werbebrief im Herbst: Laubblatt als Gutschein (Teil 3)

Das Laub fällt von den Bäumen. Warum sollten Sie die bunte Farbenpracht nicht für Ihren Werbebrief nutzen? Intakte Laubblätter bieten eine ideale Basis, um auffallende Gutscheine zu entwerfen, die Sie per Werbebrief verschicken können. Mit dieser Idee nehmen Sie Ihrem Werbebrief bereits die erste Hürde. Sie wecken Interesse. Wer verschickt schon echte Laubblätter per Werbebrief?

5 Ideen für Ihren Werbebrief im Herbst: Weltkindertag (Teil 2)

Besondere Anlässe sind gute Aufhänger für einen Werbebrief. Im Herbst bietet sich zum Beispiel der Weltkindertag am 20. September als Anlass für einen Werbebrief an. Zeigen Sie soziales Engagement und organisieren Sie zum Weltkindertag eine Spendenaktion. Laden Sie Ihre Kunden per Werbebrief dazu ein. Nicht nur die Auffrischung der Kontakte zum Kunden sind drin, sondern weitaus mehr. Aber lesen Sie selbst.

5 Ideen für Ihren Werbebrief im Herbst: Wahlaufruf (Teil 1)

Jetzt schreibt der Kalender schon September. In diesem Monat beginnt auf dem Papier bereits der Herbst – der Sommer neigt sich langsam dem Ende. Jetzt ist es an der Zeit, dass Sie sich Gedanken machen, wie Sie im Herbst wirkungsvolle Werbung machen. Vielleicht ein Werbebrief mit dem richtigen Herbstaufmacher? Anlässe für einen Werbebrief im Herbst bringt der Herbst 2009 sicherlich. Mehr darüber in dieser Serie.

Enthüllungen in einen Werbebrief einbauen

Ein potenzieller Kunde muss Ihnen und Ihrem Werbebrief vertrauen. Das erreichen Sie, indem Sie in Ihrem Werbebrief Nähe aufbauen. Nähe schaffen in einem Werbebrief können Sie vor allem durch die direkte Ansprache des Kunden. Es gibt jedoch auch anderen Möglichkeiten, die Vertrauensbasis zwischen Ihnen und Ihrem Leser auszubauen. In diesem Tipp lesen Sie, wie Enthüllungen in einem Werbebrief wirken und Ihren Werbebrief erfolgreich machen.

So bauen Sie Ihren Werbebrief auf

Ihr Werbebrief soll Aufmerksamkeit erregen, Interesse wecken, einen Wunsch erzeugen und eine Handlung veranlassen. Auf den Punkt: Ihr Werbebrief muss die AIDA-Regel erfüllen. Wann geht es jedoch um die Aufmerksamkeit, wann kommt die Handlungsaufforderung? In diesem Beitrag finden Sie Tipps nach welchem Muster Sie Ihren Werbebrief am besten aufbauen. Lesen Sie selbst, welche Gliederung empfehlenswert ist.

So erreicht Ihr Werbebrief optimale Lesbarkeit

Nicht nur der Inhalt entscheidet über den Erfolg eines Werbebriefs. Für einen Werbebrief ist es außerdem wichtig, dass er gut lesbar ist. Kein Mensch strengt sich an, um einen Werbebrief zu lesen. Im Gegenteil, am besten ist es, wenn Ihr Leser schon beim ersten Überfliegen grob den Inhalt ausmachen kann. Wie Sie einen lesefreundlichen Werbebrief schreiben, verrät Ihnen dieser Beitrag.

Werbebrief und Tonalität: So finden Sie den richtigen Ton

Wie hört sich die Sprache für einen erfolgreichen Werbebrief an? Eine hohe Response erreicht ein Werbebrief, wenn Sie es schaffen, genauso zu schreiben, wie Sie sprechen. Ihr Werbebrief sollte auf Ihren potenziellen Kunden wie ein informeller Plausch mit einem Freund wirken. So zu schreiben wie man spricht, ist gar nicht so einfach. Es zahlt sich jedoch aus, sich mit einer Schreibe im Plauderton zu beschäftigen. Mehr dazu lesen Sie in diesem Beitrag.

Werbebriefe behalten: Warum Ihnen diese Sammelleidenschaft weiter hilft

Sie brauchen für jeden Werbebrief nicht immer wieder das Rad neu zu erfinden. Nutzen Sie auch die Ideen anderer für Ihren eigenen Werbebrief. Archivieren Sie deshalb jeden Werbebrief, den Sie bekommen. Nach und nach entwickelt sich daraus eine Sammlung aus Ideen, die Sie jederzeit verwenden können. Doch Vorsicht: Abschreiben ist nicht erlaubt!

Verkaufsregeln gelten auch im Werbebrief (Teil 2)

Ein Werbebrief ist ein Verkaufsgespräch per Brief. Das persönliche Verkaufsgespräch funktioniert nur nach gewissen Regeln, die Sie auf Ihren Werbebrief übertragen können. In diesem Tipp geht es darum, auf welche Emotionen Sie setzen sollten, damit Ihr Werbebrief erfolgreich wird. Sind es eher „schlechte“ oder eher „gute“ Emotionen? Lesen Sie selbst…

Verkaufsregeln gelten auch im Werbebrief (Teil 1)

Ein Werbebrief ist ein Verkaufsgespräch per Brief. Daraus folgt der logische Schluss, dass allgemeine Verkaufsregeln auch für einen Werbebrief gelten. Die drei wichtigsten Regeln möchte ich in dieser kurzen Serie näher beleuchten. Im ersten Teil geht es darum, dass niemand gerne zu einem Kauf gedrängt werden möchte, auch nicht per Werbebrief.

3 Geheimnisse für einen erfolgreichen Werbebrief

Es sind manchmal die kleinen Tipps, die Sie kennen müssen, damit Ihr Werbebrief Erfolg hat. Wissen Sie beispielsweise, warum Sie in Ihren Werbebrief am besten einen goldenen Faden einweben? Was hat ein vierbeiniger Stuhl mit einem Werbebrief zu tun? Warum ist die primäre Kaufemotion mehr als ein Gefühl? Antworten finden Sie in diesem Beitrag.

Wie in Ihrem Werbebrief ein Versprechen wahr wird

Damit ein Werbebrief Erfolg hat, muss ein Werbebrief dem Leser ein großes Versprechen machen. Das Versprechen appelliert an Wünsche oder Ängste und bietet Lösungen oder Vorteile. Wie schaffen Sie es jedoch, dass ein Versprechen schon beim Lesen des Werbebriefs für Ihren Leser wahr wird? Das ist möglich mit einem verbalen Bild. Mehr zur Erfolgs-Kombi Versprechen – Bild lesen Sie in diesem Beitrag.

Ein werbewirksames PS macht einen Geschäftsbrief zum Werbebrief

Über Ihre Geschäftspost treten Sie regelmäßig mit Ihren Kunden in Kontakt. Sie schreiben Rechnungen, Auftragsbestätigungen oder Angebote. In wenigen Minuten machen Sie aus Ihrem Geschäftsbrief einen Werbebrief. Formulieren Sie einfach ein werbewirksames PS. Die 7 stärksten Verkaufsargumente, die aus Ihrem Geschäftsbrief einen Werbebrief machen, lesen Sie in diesem Beitrag.

5 Zusatz-Kniffe für Ihren Werbebrief

Haben Sie bei Ihrem Werbebrief an alles gedacht? Manchmal sind es die Kleinigkeiten, die entscheiden, ob Ihre Werbebriefe Erfolg haben oder nicht. Es wäre doch schade, wenn Ihr Werbebrief an Kleinigkeiten scheitern würde. Dieser Beitrag nennt Ihnen 5 Kniffe, die Sie für Ihren Werbebrief beachten sollten.

Finden Sie für Ihren Werbebrief die richtigen Satzzeichen: Das Ausrufezeichen

Durch ein Ausrufezeichen können Sie Sätze in Ihrem Werbebrief besonders hervorheben und betonen. Mehrere, kurze Ausrufesätze, auch Stakkato-Sätze genannt, erhöhen das Tempo Ihres Werbebriefs und sind deshalb ein beliebtes Stilmittel. Vorsicht jedoch, denn zu viele Ausrufezeichen stressen den Leser. Mehr zum richtigen Einsatz in Ihrem Werbebrief lesen Sie in diesem Beitrag.

Finden Sie für Ihren Werbebrief die richtigen Satzzeichen: Das Fragezeichen!

Der richtige Einsatz von Satzzeichen ist für Ihren Werbebrief wichtig. Punkt und Co gliedern Ihren Werbebrief, geben eine Struktur. Und nicht nur das. Mit gezielt gestellten Fragen können Sie beispielsweise Ihren Leser in den Werbebrief ziehen, Fragen können Sie sogar als Köder für Ihren Werbebrief auslegen. Mehr zum erfolgreichen Einsatz des Fragezeichens in diesem Tipp.

Finden Sie für Ihren Werbebrief die richtigen Satzzeichen: Punkte

Satzzeichen stammen ursprünglich aus der Rhetorik, sollten dem Redner Hilfen für den guten Vortrag geben. Satzzeichen spielen jedoch auch in geschriebenen Texten eine wichtige Rolle. Nur mit den richtigen Satzzeichen klingt ein Werbebrief richtig gut und kommt beim Leser an. Welche Satzzeichen es gibt und wie Sie diese richtig in Ihrem Werbebrief einsetzen, lesen Sie in dieser Serie.

Werbebrief für schwer verkaufbare Produkte: Prämien einsetzen

Haben Sie ein Produkt, das sich nur schwer verkaufen lässt? Vielleicht sogar einen echten „Ladenhüter“? Mit einem überzeugenden Werbebrief haben Sie gute Chancen, dass Sie für diese Produkte Kunden finden. Loben Sie dazu in Ihrem Werbebrief mehr als eine Prämien aus. Versüßen Sie mit mehreren Prämien das Angebot in Ihrem Werbebrief. Warum diese Methode funktioniert, lesen Sie in diesem Beitrag.

Nennen Sie in Ihrem Werbebrief die USP

Damit ein Werbebrief Erfolg hat, muss dieser ein einzigartiges Verkaufsversprechen enthalten, Ihre USP. Die USP in Ihrem Werbebrief beschreibt in 1-2 Sätzen, was Ihr Angebot ausmacht, warum Sie besser sind als alle Konkurrenten. In diesem Tipp lesen Sie, wie Sie in 3 Schritten die USP für Ihren Werbebrief formulieren.

Das Extra für Ihren Werbebrief: Prämien

Jeder Mensch hat einen natürlichen Kauf-Widerstand. Flattert ein Werbebrief ins Haus, sind die meisten zunächst skeptisch, überlegen, ob ein Kauf sinnvoll ist. Prämien als Gratis-Extras in einem Werbebrief mindern automatisch den Kauf-Widerstand. Versüßen Sie mit Prämien den Kauf Ihres Produktes. Welche Möglichkeiten Sie für Ihren Werbebrief haben, erfahren Sie in diesem Tipp.

Emotionen für einen Werbebrief: Barmherzigkeit

Die meisten Werbebriefe appellieren an negative Emotionen wie Angst, Gier oder Neid. Positive Emotionen können jedoch durchaus einen Werbebrief ebenfalls zum Erfolg führen, weil jeder Mensch sowohl positive als auch negative Gefühle in sich hat. Die meisten Menschen haben den Drang, Gutes zu tun. Deshalb ist Barmherzigkeit unter anderem eine mächtige Emotion für einen Werbebrief.

Emotionen für einen Werbebrief: Angst

Emotionen spielen für jeden Werbebrief eine große Rolle. Es sind nämlich die Gefühle, die den Menschen bewegen, ihn zu einer Handlung motivieren. Allgemein gilt Angst als eine der mächtigsten Gefühle, die Sie in einem Werbebrief einsetzen können. Gleichzeitig ist jedoch auch Vorsicht geboten. Warum, lesen Sie in diesem Tipp.

Emotionen für einen Werbebrief: Neugier

Kennen Sie die Büchse der Pandora? In der griechischen Mythologie bringt die Büchse der Pandora Schlechtes, Unheil und Krankheiten auf die Welt, aber auch die Hoffnung. Wohlweislich, dass Schlechtes in der Büchse sein könnte, haben die Menschen sie geöffnet. Warum? Schlicht und einfach aus Neugier. Sie kennen sicherlich auch Neugier, das Gefühl, vor Neugier platzen zu müssen – Neugier ist eine mächtige Emotion und deshalb bestens für einen Werbebrief geeignet. Neugier könnte für Ihren Werbebrief möglicherweise sogar die wichtigste Emotion sein.