Wie Sie im Smalltalk übers Wetter reden
Nicht nur eröffnen lässt sich ein Smalltalk mit einem Austausch über das Wetter. Sie können immer mal wieder eine diesbezügliche Bemerkung einwerfen.
Nicht nur eröffnen lässt sich ein Smalltalk mit einem Austausch über das Wetter. Sie können immer mal wieder eine diesbezügliche Bemerkung einwerfen.
Die Vorstellung per Doppelpass – Sie nennen Ihren Namen und fragen nach dem Ihres Gegenübers – knackt jede Abwehr und lockt beim Smalltalk jeden Mundfaulen aus der Reserve. Was aber tun Sie, wenn Ihr Gegenüber Schmidt heißt. Oder – viel schlimmer – Morgenschweiß?
Wie beginnen Sie ein Gespräch? Keine Ahnung? Dann werde ich Ihnen ein wenig auf die Sprünge helfen. Stellen Sie sich bitte vor, wie Ihre Eltern oder auch Ihre Großeltern ein Gespräch angefangen haben. Vorstellen? Bingo, da haben Sie die Antwort: Stellen Sie sich Ihrem Gegenüber vor!
„Leeres Gerede tu‘ ich mir nicht an“: Wer so denkt, verbaut sich im Leben so manche Chance. Sie lauert im Beruf, bei gesellschaftlichen Anlässen und privaten Treffen. Die Chance hat einen Namen: Smalltalk.
Wenn Sie Small Talk beherrschen, ist das nicht nur Ihrer Karriere zuträglich. Auch zur Pflege von geschäftlichen Kontakten und Beziehungen ist er von großer Bedeutung. Doch Small Talk läuft nach bestimmten Regeln ab. Hier die 5 wichtigsten Tipps!
Im August 2008 fand die 29. Olympiade in Beijing statt – für viele Menschen ein Anlass, über Sport zu reden. Aber was ist, wenn Sie oder andere sich vielleicht mehr für Musik interessieren, aber dennoch beim Smalltalk mitreden wollen?
Kommunikation ist ja an sich eine gute Sache. Aber mit der „scheinbaren Kommunikation“ ist das anders: Scheinbare Kommunikation bedeutet, dass jeder mit jedem nur vordergründig redet und kommuniziert. In Wirklichkeit geht aber keiner wirklich auf den anderen ein. Jeder ist krampfhaft bestrebt, die eigene Position und die eigenen Vorteile zu wahren. Diese Art von Kommunikation sollte sich in Ihrem Team auf keinen Fall einbürgern.