Was ist Ergotherapie und was kann sie bewirken?

Was ist Ergotherapie und was kann sie bewirken?

Als anerkanntes Heilmittel bildet die Ergotherapie eine feste Säule in der Rehabilitation kranker und behinderter Menschen mit dem Ziel der größtmöglichen Selbstständigkeit und Handlungskompetenz. Aus diesem Grund wirkt sich die Ergotherapie innerhalb der Pflege positiv aus, so dass es zu verminderter Pflegebedürftigkeit und verkürzten Krankenhausaufenthalten kommt.

Maßnahmen nach einem Sturzereignis

Maßnahmen nach einem Sturzereignis

Immer wieder kommen Pflegende hinzu, wenn ein Bewohner gestürzt ist und beginnen oft überhastet und vorschnell mit Hilfemaßnahmen. Dabei ist jeder Sturz anders und es gilt darauf zu achten, dem Bewohner nicht durch die Hilfestellung weiteren Schaden zuzufügen.

Die fünf Sterbephasen mit ätherischen Ölen erleichtern

Die fünf Sterbephasen mit ätherischen Ölen erleichtern

Die Psychiaterin Kübler-Ross hat bei ihrer Sterbeforschung festgestellt, dass das Abschiednehmen in fünf Phasen eingeteilt werden kann. Körperliche und psychische Schmerzen können mit Hilfe einer Aromatherapie gelindert werden. Die positive Wirkung von ätherischen Ölen auf den menschlichen Körper sind mit Hilfe einer Studie untermauert worden.

Was ist ein Dekubitus und was können Sie dagegen tun?

Was ist ein Dekubitus und was können Sie dagegen tun?

Ein Dekubitus – Druckgeschwür – ist eine schwerwiegende Komplikation bei bettlägerigen, immobilen und geschwächten Menschen. Dieser kann vermieden werden durch Bewegungsförderung und regelmäßige Lage- und Positionswechselwechsel. Auch richtig angewandte Hilfsmittel helfen bei der Vermeidung eines Dekubitus. Lesen Sie wichtige Hinweise zu Entstehung, Erkennung und Prophylaxe eines Dekubitus.

So verhalten Sie sich richtig bei Noroviren im Pflegeheim

So verhalten Sie sich richtig bei Noroviren im Pflegeheim

Infektionen mit Noroviren sind vor allem in den Wintermonaten gefürchtet. Hygiene steht ganz weit oben auf der To-do-Liste. Wenn sich ein Verdachtsfall ergibt, sind die Pflegeheime in besonderer Weise zu wirksamen Gegenmaßnahmen herausgefordert. Angefangen bei der Meldepflicht gegenüber dem Gesundheitsamt bis hin zu gut funktionierenden Hygieneplänen haben sich die folgenden Maßnahmen bewährt.

Schlaganfall – Vorsicht in der Rehabilitationsphase

Schlaganfall - Vorsicht in der Rehabilitationsphase

Besonders im Akut- oder Anfangsstadium des Schlaganfalls ist es wichtig, dass die Pflegenden bestimmte Prinzipien der Behandlung beachten, da sonst schwerwiegende Folgeschäden auftreten können. Hierzu ist ein Grundverständnis der anatomisch-neurologischen Prozesse sehr hilfreich, wenn man Schäden durch unsachgemäße Mobilisation und Umgebungsgestaltung möglichst gering halten möchte.

Freiheitseinschränkende Pflegemaßnahmen vermeiden: Prüfen Sie Alternativen

Freiheitseinschränkende Pflegemaßnahmen vermeiden: Prüfen Sie Alternativen

Viele freiheitseinschränkende Pflegemaßnahmen sind überzogen, da genaue Umstände und Alternativen nicht geprüft wurden. Der Einzelfall muss immer genau geklärt werden. Insbesondere bei Sturzgefahr und Hinlauftendenz lohnt die Suche nach alternativen Pflegemaßnahmen und das Ausprobieren technischer Lösungen. Sehr oft zeigen die Ideen im Kontext von Fallbesprechungen vielversprechende Lösungswege auf.

Tipps im Umgang mit Burnout

Tipps im Umgang mit Burnout

Durch die gestiegene Belastung in der Arbeitswelt ist das Phänomen Burnout vermehrt zu beobachten. In anderen Teilen dieser Serie wurden die Warnsignale und der Verlauf eines Burnout vorgestellt. In diesem Artikel lernen Sie nun Interventionsmöglichkeiten kennen.

Was tun bei nachlassendem Durstgefühl im Alter?

Was tun bei nachlassendem Durstgefühl im Alter?

Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist von großer Bedeutung. Wie lässt sich aber unser vor allem im Alter nachlassendes Durstgefühl austricksen? Zählt Kaffee mit? Welche Tipps haben die Experten für Pflegende zum richtigen und ausreichenden Trinken? Erfahren Sie im folgenden Beitrag, wie Sie als pflegende Person das nachlassende Durstgefühl bei Patienten oder Angehörigen umgehen.

Sturzrisiken erkennen und dokumentieren

Sturzrisiken erkennen und dokumentieren

Sturzrisiken zu erkennen und zu dokumentieren ist pflegerische Kernaufgabe im Rahmen des Assessments. Ein erstmaliger Sturz kann ein Hinweis auf eine abklärungsbedürftige Erkrankung sein. Daher ist es wichtig, Sturzrisiken zu erkennen und zu dokumentieren. Lesen Sie im folgenden Beitrag, was für die Dokumentation von Bedeutung ist.

Wie können Sie eine Blutvergiftung rechtzeitig erkennen?

Wie können Sie eine Blutvergiftung rechtzeitig erkennen?

Obwohl unsere medizinischen Kenntnisse heute ziemlich umfassend sind, wird eine der häufigsten Infektionskrankheiten immer noch nicht oder zu spät erkannt: die Blutvergiftung. Ihre Symptome werden zudem leicht mit anderen Erkrankungen in Verbindung gebracht, sodass sie manchmal selbst von Ärzten verwechselt werden. Das Problem ist, dass sich eine Blutvergiftung nur schwer in Schach halten lässt.

Sterbebegleitung mit Aromatherapie

Sterbebegleitung mit Aromatherapie

Ätherische Öle sind in der Lage, die körperlichen und emotionalen Schmerzen zu lindern und so ein Abschiednehmen zu erleichtern. Ein Großteil der Aromatherapien wird nach dem Kübler-Ross-Konzept aufgebaut. Alle Sterbephasen werden berücksichtigt, so dass eine optimale Betreuung möglich ist.

So beantragen Sie Pflegeunterstützungsgeld

Oft passiert es unvorhergesehen: Ein Familienmitglied wird zum Pflegefall und muss umsorgt werden. Wer sich für die Pflege des Betroffenen entscheidet, kann seinen Arbeits- und Privatalltag meist nicht problemlos miteinander vereinbaren und muss daheim bleiben. Für den Verdienstausfall steht dem Fürsorger das sogenannte Pflegeunterstützungsgeld zu. Finanzielle Einbußen sollen ausgeglichen werden.

Kinder müssen für Pflegekosten der Eltern aufkommen

Ein Großteil der Pflegebedürftigen wird zu Hause von Angehörigen versorgt. Es ist jedoch davon auszugehen, dass immer mehr pflegebedürftige Menschen im Pflegeheim untergebracht werden. Abhängig von der Pflegestufe entstehen dabei hohe Kosten, die Pflegebedürftige oftmals nicht alleine zahlen können. In diesen Fällen werden die Kinder über den sogenannten Elternunterhalt zur Verantwortung gezogen.

Geeignete Wohnformen für Senioren-Singles

Etwa 40 Prozent der Senioren in Deutschland leben allein. Ausgesucht haben sich diese Situation die wenigsten. Viele von ihnen sind verwitwet, leben getrennt oder sind geschieden. Nur etwa 5 Prozent der Senioren sind ledig. Doch nicht jeder möchte seinen Lebensabend allein verbringen, zumal viele Menschen mit zunehmendem Alter Hilfe benötigen oder sogar Pflege brauchen.

Was ist ein Einwilligungsvorbehalt?

Personen, die aufgrund von Erkrankungen wie Demenz oder einer Behinderung betreut werden müssen, können durch einen Einwilligungsvorbehalt in vielen Situationen geschützt werden, indem ein Betreuer die Vorgänge überprüft. Ob Geschäfte, Telefonate, Post oder Gesundheitsangelegenheiten: Alles muss zugunsten des Betreuten ablaufen. Das Betreuungsgericht steht zur Beratung und Überwachung zur Seite.

Was zeichnet medizinische Berufsbekleidung aus?

Wer in einem medizinischen Beruf oder Pflegeberuf arbeitet, muss bei seiner Arbeit nicht nur strenge Qualitätsstandards einhalten, um das Wohlergehen seiner Patienten sicherzustellen. Auch gilt es, ein gepflegtes neutrales Erscheinungsbild abzugeben, um dem Standard der Behandlung Ausdruck zu verleihen. Beide Maßgaben werden von hochwertiger medizinischer Berufsbekleidung erfüllt und sogar noch übertroffen. Denn nicht zuletzt muss auch dieser Bekleidungstyp zu der Trägerin oder den Träger passen, sowohl was den Kleidungsschnitt betrifft, als auch hinsichtlich der Farbgestaltung. Hier erhalten Sie einen kurzen Einblick in die Welt der medizinischen Berufsbekleidung, was diese leisten muss und wo trotz aller Anforderungen noch individuelle Gestaltungsmöglichkeiten liegen.

Was macht eigentlich ein Berufsbetreuer?

Nach § 1896 BGB kann für einen pflegebedürftigen Menschen, welcher durch eine psychische Krankheit nicht mehr seinen freien Willen äußern kann, eine Betreuung eingerichtet werden. Zu diesen Krankheiten können zum einen Schizophrenie, die bipolare Störung, aber auch die Demenz und auch eine Suchterkrankung zählen. Wird eine Betreuung eingerichtet, so kann ein Berufsbetreuer eingesetzt werden.

Einwilligungsvorbehalt – Wann wird der nötig?

Grundsätzlich ist der Betreute trotz der Einrichtung einer Betreuung geschäftsfähig. Er kann damit dann auch weiterhin rechtgültig Rechtsgeschäfte abschließen. Bei manchen psychischen Erkrankungen kommt es aber vor, dass der Betroffene sein Vermögen verschwendet oder auch massenhaft Schulden anhäuft. In solchen Fällen greift dann der Einwilligungsvorbehalt.

Die Patientenverfügung ist ein Patientenrecht

Jeder ärztliche Eingriff in die körperliche Unversehrtheit, also auch die Behandlung einer Krankheit, ist eine Körperverletzung. Nur wenn der Patient zustimmt, dann ist dieses straffrei für den Arzt. Was passiert aber nun, wenn der Patient seinen Willen nicht mehr kundtun kann? Insbesondere dann in Situationen, wenn es um die Frage von lebensverlängernden Maßnahmen geht, wird es schwierig.

Wer bekommt das Merkzeiche aG?

Neben den Schwerbehindertenausweis kann das Versorgungsamt noch zsätzlich ein Merkzeichen vergeben, Merkzeichen sollen bei bestimmten Behinderungen einen besonderen Nachteil für diese Behindertengruppe ausgleichen. Zu diesen Merkzeichen gehört auch das Merkzeichen außergewöhnlich Gehbehindert (aG). Welche Voraussetzung müssen für dieses Merkzeichen erfüllt werden?

Pflegetalent zeigen – Pflegemaßnahmen auswerten und begründen können

Pflegeprozessplanung meint neben der Problemlösung immer auch die meist nicht planbare Gestaltung von Beziehungen eines Pflegeteams mit den einzelnen Bewohnern. Während sich Hilfebedarfe von Bewohnern und deren Risiken sehr gut nach dem Muster des Problemlösungsprozesses (voraus) planen und abbilden lässt, ist das konkrete Verhalten des Pflegebedürftigen nur sehr schwer zu antizipieren.

Pflegerisiken dokumentieren

Pflegekräfte tragen große Verantwortung im Rahmen des Pflegeprozesses. Ihnen obliegen Sorgfaltspflichten hinsichtlich der Verhinderung vermeidbarer Schäden für die Bewohner. Dabei handelt es sich um Risiken im Zusammenhang mit möglichen Folgen aus der Anfälligkeit alter Menschen. Diese Risiken lassen sich im Sinne qualitätssichernder Maßnahmen in der folgenden Liste zusammenfassen und abchecken, um die Pflegerisiken zu dokumentieren.

Recht in der Pflege: Tipps für Pflegekräfte

An die Pflegekräfte werden nicht nur in Deutschland gewaltige Anforderungen gestellt. Die bedürftigen älteren Menschen erwarten kompetentes Handeln, menschliche Zuwendung, kultursensibles Agieren und auch die Beachtung des Rechts. Wo tauchen Rechtsfragen in der Pflege auf? Welche rechtlichen Regelungen kommen in Frage? Wie sehen die Tipps für die Pflegekräfte aus?

Orientierungsstörungen erfassen – Abwehr der Patienten vermeiden

Die Erfassung von Orientierungsstörungen ist oftmals Teil eines Screenings, um kognitive Einschränkungen oder eine Demenz feststellen zu können. Dennoch fühlen sich Patienten beim Erfragen der Informationen häufig unwohl und empfinden die Situation als Test. Sie reagieren daher manchmal mit Abwehr oder verweigern Antworten. Was können Sie tun, um negative Reaktionen zu vermeiden?

So diagnostizieren Sie Orientierungsstörungen

Personen, die von kognitiven Einschränkungen betroffen sind, haben häufig Schwierigkeiten, sich zu orientieren. Hier wissen Betroffene manchmal nicht mehr, wo sie sich gerade befinden oder welcher Wochentag es ist. Dabei spricht man auch von Orientierungsstörungen. Welche Arten der Beeinträchtigungen werden unterschieden? Welche Ursachen kann es geben und wie können Sie die Probleme feststellen?

Den Zahlenverbindungstest richtig anwenden

Bei manchen Patienten vermuten Sie kognitive Einschränkungen, die jedoch weniger mit einer Demenz oder einem Delirium zusammenhängen, sondern etwa durch eine Intelligenzminderung verursacht sind oder durch Störungen der kognitiven Informationsverarbeitung bei chronischem Alkoholmissbrauch. In diesen Fällen können Sie den Zahlenverbindungstest (ZVT) einsetzen. Was sollten Sie dabei beachten?