Suchtprävention im Kindergarten
Suchtprävention im Kindergarten? Als hätten Sie nicht schon genug zu tun! Doch die Weichen für eine Suchtkarriere werden früh gestellt. ...
Startseite » Erziehung » Seite 9
Suchtprävention im Kindergarten? Als hätten Sie nicht schon genug zu tun! Doch die Weichen für eine Suchtkarriere werden früh gestellt. ...
Im Kindergarten muss auf den Nutzen von Schutzimpfungen extra hingewiesen werden. Eigentlich sollte jeder wissen, wie wichtig Schutzimpfungen sind, aber ...
Bereits im Kindergarten, spätestens jedoch mit Beginn der Schule, müssen Kinder Schritt für Schritt ohne die ständige Unterstützung ihrer Eltern ...
Die neueste Schreckensnachricht: Eine 27-jährige Mutter hat in Hamburg ihr Kind kurz nach der Geburt aus 25 Metern Höhe vom ...
Zwang und Druck sind wenig geeignete Mittel, um Kindern das so wichtige regelmäßige Zähneputzen näher zu bringen. Erklären Sie Ihrem ...
Bald ist es wieder so weit: Ein neuer Elternbeirat wird in Ihrer Einrichtung von den Eltern gewählt. Ihre Kolleginnen und ...
Suchen Sie einen neuen Weg, Ihren Schülern über traditionelle Rituale hinaus die Bedeutung von Weihnachten als dem christlichen Fest der ...
Brot backen, haben Sie bestimmt auch schon mit Ihren Kindern gemacht. Noch interessanter wird diese Aktion, wenn Sie gemeinsam mit ...
Wenn Elterngespräche geführt werden müssen, hängt die Effizienz zum Großteil von der Vorbereitung ab. Besonders dann, wenn auch der Schüler ...
Gerade in schwierigen Situationen zeigt es sich, wie wichtig eine tragfähige Erziehungspartnerschaft mit den Eltern ist. Familien, die sich in ...
Die Entscheidung für die richtige Grundschule, fällt vielen Eltern nicht leicht, besonders seit diese auch unabhängig vom Wohnort gewählt werden ...
Mit etwa drei Jahren beginnt bei Ihrem Kind das so genannte Märchenalter, eine magische Phase, die ihren Höhepunkt im Alter ...
An vielen Schulen nimmt der Zoff unter Schülern zu, so häufen sich die Berichte über Konflikte und Auseinandersetzungen zwischen den ...
Machtkämpfe sind für Eltern oft eine Gratwanderung: Einerseits wollen Sie ihr Kind nicht zu autoritär erziehen, andererseits müssen klare Regeln ...
Nach der Geburt ihres Kindes stellte eine Arbeitnehmerin einen mündlichen Antrag auf Elternzeit im Anschluss an den Mutterschutz. Sie war ...
Die Universität Dortmund hat im Auftrag der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen ein Spiel entwickelt, mit dem die Sprachentwicklung von Kindern getestet ...
Kleinkinder sind noch nicht in der Lage, zwischen "mein" und "dein" zu unterscheiden. Wenn es versucht, die Welt zu erkunden, ...
Sprachspiele sind nicht nur für sprachauffällige Kinder geeignet. Sprachliche Ausdrucksfähigkeit ist für alle Kinder wichtig. Reime erfinden, Gedichte und Märchen ...
Das Thema Kindergartenpflicht erregt die Gemüter: Haben Kinder eine bessere schulische Bildungsperspektive, wenn sie ein Jahr vor der Schule den ...
Erziehen will gelernt sein! Dies wird Ihnen besonders bewusst, wenn Sie in der Elternsprechstunde zu hören bekommen: "Ich werde mit ...
In Städten und Gemeinden gibt es Ordnungspartnerschaften für eine verbesserte Kriminalitätsprävention. Eine Ordnungspartnerschaft verbessert die Sicherheit auf öffentlichen Plätzen und ...
Selbstverteidigungskurse liegen im Trend. Dabei zielen immer mehr Selbstverteidigungskurse speziell auf Kinder ab, zunehmend auch auf Mädchen. Lesen Sie, warum ...
Handys an Schulen sind schon seit längerer Zeit Diskussionsthema in Deutschland. Statt Fußballbilder tauschen Jungen heutzutage auf dem Pausenhof Horror- ...
Für 500.000 Schülerinnen und Schüler mit Legasthenie oder Dyskalkulie fehlen bundeseinheitliche Regelungen. Der Bundeselternrat fordert deshalb die Kultusministerkonferenz (KMK) eindringlich ...
Ein hilfreiches Medium, um die Suche der Schülerinnen und Schüler nach einem geeigneten Beruf individuell zu unterstützen und gleichzeitig ihre ...
Zum Bildungsauftrag von Kindertagesstätten gehört es, den Kindern ein Grundwissen über ihren Körper und die körperliche Entwicklung zu vermitteln. Diese ...
Oft sind es die Eltern, die der Meinung sind, Ihr Kind sei reif für eine (vorzeitige) Einschulung. Wägen Sie in ...
In Baden-Württemberg setzt sich die Diakonie für aktive Elternberatung ein. Um die Elternberatung zu optimieren, werden zertifizierte Elternberater ausgebildet, die ...
Immer mehr Eltern wenden sich an die Kindertageseinrichtung, wenn sie mit ihren Kindern Probleme haben. Das hat die Liga der ...
Das Thema Raubkopieren hat längst die Schulen erreicht. Die Initiative RESPECT COPYRIGHTS bietet Ihnen hierfür neues Unterrichtsmaterial zum Thema Urheberrecht ...
Wir lernen Deutsch, Englisch, Mathematik. Es gibt Fahrschulen und Kurse für Computertechnik. Bei den wesentlichen sozialen Qualifikationen aber - (Ehe-)Partner ...
Drei komplett neue Informationsmodule bereichern seit Juni 2005 den Themenbereich berufliche Bildung beim Deutschen Bildungsserver: berufliche Integration von Migranten, Einsatz ...
Im Frühjahr 2005 beschloss die Bund-Länder-Kommision (BLK) die "Förderung von Exzellenz" in den Bereichen Hochschule und Wissenschaft. Konkret bedeutet diese ...
Nicht nur Unternehmen jammern über die mangelnde Ausbildungsfähigkeit ihrer Bewerber. Auch Grundschulen müssen mit der ungenügenden "Schulfähigkeit" von Schulanfängern umgehen. ...
"Mit Kindern muss man spielen, solange man sie noch hat", lautet ein Sprichwort. In der Tat: Spielen macht Kindern Spaß ...
Ein Kaleidoskop ist ein optisches Spielzeug. Durch mehrfache Spiegelung im Kaleidoskop können die Kinder immer wieder neue Figuren und Farben ...
204 Ganztagsschulen in Schleswig-Holstein, darauf ist Bildungsministerin Ute Erdsiek-Rave (SPD) stolz. 181 der Ganztagsschulen sind offene und 23 sind gebundene ...
Früher oder später werden Heranwachsende den Sinn und Unsinn von Umgangsformen hinterfragen - und Regeln leichter akzeptieren, wenn sie wissen, ...
Fast 4 Jahre nach PISA und 1 Jahr nach der Unterzeichnung des Investitionsprogramms zur Förderung der Ganztagsschule der Bundesregierung wurde ...
Wird die Schul- und Unterrichtsqualität durch einen größeren Gestaltungsspielraum der einzelnen Schule verbessert? Oder sollen die Leid tragenden Schulleiter und ...
Zwischen dem Anspruch, schülerorientiert zu unterrichten, und der Realität herrscht oft eine tiefe Kluft: Der Unterrichtsalltag läuft viel lehrerzentrierter ab, ...
Der Einfluss von Elternbeiräten in Kindergärten und Kindertagesstätten ist groß. Die rechtlichen Rahmenbedingungen für Elternbeiräte sind jedoch in den Bundesländern ...
© experto.de - Ihr persönlicher Berater