Bilinguale Erziehung ist eine Chance
In vielen Berufen wird Mehrsprachigkeit gern gesehen. Der Lehrplan vieler Schulen richtet sich auf Sprachen aus. Die Kulturen sollen zusammen wachsen und eine wichtige Ebene ist die Verständigung.
Kinder lernen einfacher: Bilinguale Erziehung
Viele bilinguale Familien einigen sich auf eine Sprache, dabei erlernen gerade Kinder eine neue Sprache schnell. Hier ist eine Chance, Kindern ein Gefühl für mehrere Sprachen zu vermitteln.
Dabei ist wichtig:
- Jedes Elternteil sollte in seiner Muttersprache bleiben. Wechseln sie nicht hin und her, das verwirrt das Kind.
- Sprechen Sie mit ihrem Kind im familiären Alltag Ihre Muttersprache.
- Im Umgang mit anderen sollte Ihr Kind Sie Deutsch sprechen hören.
- Kindergarten, Schule und Freundschaften sind wichtig, um ihrem Kind die deutsche Sprache näher zu bringen.
- Innerhalb der Familie greifen Sie auf Ihre Sprachen zurück
- Vermitteln Sie dem Kind ein Gefühl für Ihr Heimatland, kochen Sie landestypische Speisen zusammen, fahren Sie in Urlaub usw.
- Sprechen Sie deutlich über Unterschiede zu Deutschland, aber verteufeln Sie nichts!
Nutzen Sie die Möglichkeit der Bilingualen Erziehung, um Ihrem Kind eine Basis des Verständnisses für andere Kulturen zu geben.
Sie werden sehen, wie viel Offenheit Mehrsprachigkeit Kindern bringen kann.
Bildnachweis: esthermm / stock.adobe.com