Bei der Zubereitung im Wok sollten Sie beachten:
- Verwenden Sie bei der Zubereitung im Wok stets hitzebeständiges natives Pflanzenöl, wie zum Beispiel Sesam-, Erdnuss-, Maiskeim-, Soja- oder Kokosöl. Vorsicht: Olivenöl, Butter oder Margarine eignen sich nicht für Wok-Gerichte! Geben Sie das Pflanzenöl erst in den Wok, wenn dieser genügend erhitzt ist.
- Beachten Sie beim Braten im Wok die unterschiedlichen Garzeiten der Zutaten. Fleisch wird zuerst angebraten und anschließend aus dem Wok genommen oder am Rand warmgehalten. Festes Gemüse wie Möhren, Kartoffeln, Lotuswurzeln oder Paprika geben Sie vor den weicheren Gemüsesorten wie zum Beispiel Zucchini, Auberginen sowie Pilze in den Wok.
- Sollte die Temperatur im Wok während des Anbratens doch einmal zu hoch sein, löschen Sie das Ganze einfach mit ein wenig Wasser oder Gemüsebrühe ab.
- Geben Sie Sojasauce erst zum Schluss zum Wok-Gericht dazu, da diese sonst leicht anbrennt.
Wenn Sie diese Tipps bei der Zubereitung im Wok befolgen, ist Genuss pur garantiert!
Artikel zum Thema „Leckere exotische Gerichte“
- Rezept für Tomatensuppe mit Zimt und Garnelen
- Probieren Sie ayurvedische Gerichte mit Lotuswurzel
- Rezept für Granatapfel-Cocktail mit Kardamom
- Leichte Ayurvedische Küche: Rezept für Blattgemüse mit Datteln
- Rezept für Karotten-Kokos-Suppe mit Kurkuma und Erdnüssen
Für Fragen stehe ich Ihnen als erfahrener Ernährungscoach und Kulinarische-Reisen-Experte gerne zur Verfügung!
Bildnachweis: BlueOrange Studio / stock.adobe.com