Zeit auf der Matte: Diese Profisportler vertrauen auf Yoga
Beim Yoga wird der Körper gedehnt und der Kopf entspannt, Muskeln werden gelockert und der Geist kommt zur Ruhe, während man auf der Matte im Hier und Jetzt ankommt und sich seiner Atmung und Bewegung vollkommen bewusst wird. Damit haben Profisportler, auf denen immenser Leistungsdruck, viel Aufmerksamkeit und jede Menge Stress lastet, einen optimalen Ausgleich, der hilft zu entspannen und den Stress von sich fallen zu lassen. Bei den bewussten Dehnungen werden zudem muskuläre Dysbalancen ausgeglichen und Verletzungen vorgebeugt.
Die folgenden Profisportler und Teams vertrauen daher schon seit langem auf die Kraft von Yoga und darauf wie sich die Übungen auf ihren Körper und Geist auswirken.
Die deutsche Fußball-Nationalelf
Fußball und Yoga passen nicht zusammen? Stimmt nicht. Beim Training der DFB-Fußball-Nationalspieler stehen die Übungen nämlich fest auf dem Plan. Bereits 2006 wurde unter dem damaligen Bundestrainer Jürgen Klinsmann Yoga als Ergänzung zum Training der Spieler eingeführt. Ziel sei es unter anderem, dass die Sportler auf der Matte den Stress und Trubel um sich herum kurzzeitig vergessen und vollkommen entspannen können. Seit über 15 Jahren ist deshalb der Yogalehrer Patrick Broome bei den Europa- und Weltmeisterschaften mit dabei und hilft der DFB-Elf mit Yoga-Übungen Stress und Spannungen loszulassen und sich zu regenerieren, um schnell wieder Höchstleistungen erbringen zu können. Bei den letzten Welt- und Europameisterschaften scheint die Zeit auf der Matte im Trainingsplan zwar nicht unbedingt geholfen zu haben, doch bereits im nächsten Jahr könnte das unter dem neuem Nationaltrainer Hansi Flick anders aussehen. Neben der Nationalelf setzen auch diverse Fußball-Bundesligateams im Trainingsplan auf die Übungen, darunter zum Beispiel Bayer Leverkusen und Eintracht Frankfurt.
Basketballlegende LeBron James
Wer glaubt, ein über zwei Meter großer Muskelklotz kann kein Yoga machen, liegt absolut falsch, wie die NBA-Basketballlegende LeBron James eindeutig beweist. Der LA-Lakers-Superstar, der zuvor lange Zeit bei den Cleveland Cavaliers spielte, vertraut bereits seit Jahren auf Yoga. Ursprünglich begann er die Übungen wegen Rückenproblemen, inzwischen sollen sie ihm allerdings noch viel mehr Vorteile bringen – sowohl körperlicher als auch mentaler Natur. So sollen sie ihm helfen, während der Saison fokussiert zu bleiben und seine physischen Leistungen aufrecht zu erhalten. James gehört definitiv zu den besten Basketballspielern aller Zeiten. Seine Yoga-Praxis scheint sich also auszuzahlen: Wie bereits erwähnt, spielt James aktuell bei den LA Lakers, und mit ihm im Team ist es keine Überraschung, dass das Team um Coach Frank Vogel zu den Top-Favoriten auf den Gewinn des diesjährigen Titels gehören. Entsprechend der Quoten bei den Basketball Wetten bei Buchmacher Betano, sind die Lakers aktuell auf Platz zwei unter den Favoriten auf den Titelsieg der NBA, direkt hinter den Brooklyn Nets. James ist allerdings nicht der einzige Basketball-Riese, der Yoga macht: Auch der ehemalige Profispieler Dirk Nowitzki und ganze Teams, wie beispielsweise die LA Clippers, setzen auf Yoga und die damit verbundenen Vorteile für Geist und Körper.
Profigolfer Bernhard Langer
Selbst mit 64 Jahren ist er noch immer Profispieler und ein Weltklasse-Golfer: der deutsche Golfspieler Bernhard Langer. Im Jahr 1985 gewann er als erster Deutscher das Masters-Turnier in Augusta und schrieb damals mit seinen damaligen 27 Jahren Golfgeschichte. Doch damit hört der gebürtige Bayer nicht auf und heimst weiterhin einen Major-Sieg nach dem anderen. Zuletzt wurde er 2019 bei der Senior Open in Lytham St Annes der älteste Major-Sieger aller Zeiten. In diesem Jahr erreichte er beim Senior Open 2021 zumindest den vierten Platz und beeindruckte während des spannenden Turniers wieder mit hochpräzisem Spiel und langen Abschlägen. Was ihm dabei hilft, solche Leistungen selbst im hohen Alter zu erbringen? Yoga. Der Stargolfer vertraut bereits seit langem auf die Übungen und die positiven Effekte. Durch die Zeit auf der Matte kann er seine mentale Stärke für die anspruchsvollen Turniere erhöhen, während die Dehnungen zudem seine Flexibilität fördern und Verletzungen vorbeugen – und wie man sieht, scheint es zu funktionieren. Neben Langer sind auch andere Profigolfer der Yoga-Faszination verfallen, darunter etwa der Ire Rory McIlroy oder auch Golflegende Tiger Woods.
Offensichtlich bietet Yoga eine ganze Reihe an Vorteilen für Körper und Geist, die inzwischen auch immer mehr Leistungssportler für sich entdecken. Ob auf dem Fußballfeld, in der Basketballhalle oder auf dem Golfplatz – Yoga hilft den Profisportlern dabei, sowohl Höchstleistung zu erbringen als auch sich zu entspannen und zu fokussieren.
Bildnachweis: fizkes / stock.adobe.com
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: