Wer nach dem Zwiebelverzehr (z.B. in einem frischen bunten Salat) noch einen Teelöffel fein gehackte frische Petersilie zu sich nimmt, ist auch vor unangenehmem Mundgeruch geschützt – und nimmt gleich reichlich Vitamin C zu sich.
Wer nach dem Zwiebelverzehr (z.B. in einem frischen bunten Salat) noch einen Teelöffel fein gehackte frische Petersilie zu sich nimmt, ist auch vor unangenehmem Mundgeruch geschützt – und nimmt gleich reichlich Vitamin C zu sich.
Die Zahnmedizin entdeckt ein altes Hausmittel neu: Rohe Zwiebeln helfen nämlich gegen Karies. So machte der gemeinnützige Informationskreis Mundhygiene und Ernährungsverhalten in Frankfurt/Main im Juni 2004 in einer Pressemitteilung aufmerksam, das die Schwefelverbindungen der rohen Zwiebel das Bakterium Streptococcus mutans abtöten, das ein wichtiger Kariesverursacher ist.
Bildnachweis: yanlev / stock.adobe.com