Eiweiß, was genau ist das
Eiweiße, auch als Proteine bekannt, sind hochmolekulare Verbindungen die aus
- Kohlenstoff
- Sauerstoff
- Wasserstoff
- Stickstoff
- Phosphor
- Schwefel
bestehen.
Eiweiß wird aus 100 bis 1000 Aminosäuren gebildet. Diese Aminosäuren sind nach einer bestimmten Reihenfolge kettenförmig miteinander verknüpft. Dabei stellt der menschliche Körper selbst 20 Aminosäuren her, während andere, um Mangelerscheinungen vorzubeugen, über die Nahrung aufgenommen werden müssen. Diese Art der Aminosäuren nennt sich essenziell, also lebenswichtig.
Wozu dient Eiweiß
Im Wesentlichen dient Eiweiß, also das über die Nahrung zugeführte, dem Aufbau von körpereigenem Eiweiß in den Zellen. Dieses wiederum wird zum Aufbau von Enzymen, Hormonen und den Immunstoffen benötigt. Eiweiß ist an vielen Stoffwechselvorgängen im Organismus beteiligt, bindet Wasser im Gewebe und erhält große Bedeutung bei der Stütz- und Schutzfunktion.
Eiweiß gehört zur Grundsubstanz von:
- Haut
- Knorpel
- Knochen
- Bindegewebe
- Muskelzellen
- Organen
- Blutkörperchen
- Sehnen
- Haare
Welchen täglichen Eiweißbedarf benötigt der Organismus
Der Bedarf an Eiweiß pro Tag beträgt bei ungefähr 15 Prozent der benötigten Nahrungsenergie.
Allerdings ist der tatsächliche Eiweißbedarf von verschiedenen zusätzlichen Faktoren abhängig wie dem Alter (Säugling, Kind, Jugendlicher, älter Menschen) und der körperlichen Belastung (Schwangere, Stillende, Leistungssportler).
Diese Menschen weisen einen erhöhten Bedarf an zusätzlich, aufzunehmendem Eiweiß auf. Er liegt bei ungefähr 1,2 bis 1,5 Gramm pro Kilogramm an Körpergewicht und kann bei extremen Belastungen wie schweren Krankheiten auch bei bis zu 2 Gramm pro Kilogramm an Körpergewicht liegen.
Tierisch oder pflanzlich – Welche Art von Eiweiß ist gesünder
Pflanzliches Eiweiß ist z. B. enthalten in
- Gemüse
- Getreide
- Nüsse
- Hülsenfrüchte
- Obst
Tierisches Eiweiß ist z. B. enthalten in
- Fleisch
- Milch
- Eier
- Fisch
Tierisches Eiweiß wurde lange Zeit als sehr wertvoll in der Ernährung eingestuft. Der Grund lag in der höheren biologischen Wertigkeit, da das Körpereiweiß dem tierischen in seiner Zusammensetzung am ähnlichsten ist. Allerdings führt ein Zuviel an tierischem Eiweiß zu einer Übersäuerung des Körpers, was wiederum zur Folge hat, dass sich vermehrt Harnsteine bilden und die Neigung zu Gicht zunimmt.
Ganz auf tierische Eiweiße in der Nahrung zu verzichten wäre allerdings auch nicht empfehlenswert. Eine sinnvolle Kombination aus pflanzlichem Eiweiß und tierischem Eiweiß steigert die biologische Wertigkeit der durch die Nahrung aufzunehmenden Eiweiße im Körper.
Eine normale und vollwertige Nahrung eines gesunden Menschen zur Deckung des Eiweißbedarfs über den Tag verteilt ist sinnvoller, als zusätzliche Eiweißdrinks oder Eiweißriegel.
Bildnachweis: M.studio / stock.adobe.com