– Leiter des Studios oder der Kurse sollte ein Diplom-Sportlehrer, Krankengymnast, Physiotherapeut oder ein staatlich geprüfter Gymnastiklehrer sein.
– Vor Vertragsabschluss empfiehlt sich ein Probetraining – auch um die Atmosphäre zu testen. Wenn Ihnen das nicht gewährt wird, suchen Sie sich besser gleich eine andere Trainingsmöglichkeit.
– Ist das Studio überfüllt? Am besten schauen Sie sich das Studio montags, dienstags oder mittwochs zwischen 18.00 und 20.00 Uhr an, das sind die beliebtesten Trainingszeiten.
– Zu Beginn sollten immer ein ausführliches Gespräch und ein umfassender Fitness-Check stehen.
– Wichtig ist es, dass Ihr Trainer mit Ihnen einen individuellen Trainingsplan erstellt.
– Ob die Planvorgaben erreicht wurden, sollte etwa alle drei Monate überprüft werden.
– Viele Studios arbeiten auch mit sportmedizinischen Praxen zusammen. Der Arzt kann Sie vor Aufnahme des Trainings auf Ihre sportliche Leistungsfähigkeit untersuchen. Das Ergebnis kann er – Ihr Einverständnis vorausgesetzt – an das Studio weitergeben. Es dient dann als Grundlage Ihres Trainingsplans.
Bildnachweis: Robert Kneschke / stock.adobe.com