Die heutigen Online-Casinos haben sich seit den Anfängen in den neunziger Jahren selbstverständlich weiterentwickelt und liefern den Zockern mittlerweile ein Spielerlebnis, das nur in der Spielbank möglich war. Durch Softwareverbesserungen haben die Anbieter verschiedenste Casinospiele nicht nur den Regeln entsprechend umsetzen können. Insgesamt können die Online-Casinos in verschiedenen Kategorien mit guten Argumenten aufwarten:
- Gelungene Atmosphäre mittels visueller und auditiver Effekte
- Live-Streams verstärken das Casino-Flair zusätzlich
- Stetige Verfügbarkeit und Mobilität durch Smartphones
- Die Möglichkeit hoher Gewinne ist verlockend
- Bonusaktionen der Casinos ziehen ebenfalls Kunden an
Anbieter wollen passende Atmosphäre vermitteln
Im Bereich der Atmosphäre gelingt es ihnen, sich an das Level der stationären Casinos anzupassen. Sie warten mit einer Vielzahl an Casinospielen und Spielautomaten auf. Die bekanntesten Variationen der Spielautomaten basieren auf mythischen Gottheiten, Blockbustern und Comics. Somit wird den Kunden eine Fülle an verschiedenen Spielmöglichkeiten gegeben, wodurch fast jeder sich durch ein entsprechendes Thema angesprochen fühlt.
Die verschiedenen Casinospiele werden immer wieder verbessert, so dass die Animationen und die musikalische Untermalung samt Soundeffekten auf einem modernen Stand sind. Dadurch wird der Teilnehmer in den Bann gezogen und kann in stimmungsvoller Umgebung – auch wenn sie nur virtuell ist – abschalten.
Online-Casinos werden real
Einen weiteren Schritt zur richtigen Casino-Atmosphäre gehen die Betreiber mit den Live-Streams, die die reale Durchführung der Glücksspiele wie Roulette oder Blackjack darstellen. Ein freundlicher Mitarbeiter respektive eine Mitarbeiterin des Online-Casinos agiert dabei als Croupier oder Dealer. Die Spieler können dabei an ihrem Bildschirm das Geschehen verfolgen und Einsätze tätigen sowie die nötigen Aktionen durchführen.
Die Bereitstellung von Live-Streams trifft in der heutigen Zeit, in der YouTube-Streams und twitch.tv an der Tagesordnung sind, auf große Zustimmung seitens der Kunden. Kein Wunder also, dass einige Betreiber die Online-Casinos in die virtuelle Realität eingebettet haben. Mithilfe von VR-Brillen kann man dann gänzlich in die Welt des Casinos eintauchen.
In der jüngsten Vergangenheit hat der technische Fortschritt ja bereits zum ersten Boom der Online-Casinos beigetragen. Durch die Verbreitung von Smartphones und Tablets ist der Zugang zum Casino so bequem und unkompliziert wie nie. Apps von den verschiedensten Glücksspielanbietern sind so beliebt wie niemals zuvor, egal ob für eine Runde Roulette oder an den Spielautomaten. Weitere technische Neurungen könnten den Online-Anbietern der Casinos in den nächsten Jahren ein weiteres Umsatzwachstum bescheren.
All diese Punkte machen die Online-Casinos attraktiver und auch konkurrenzfähig in der Gesamtbetrachtung des Online-Glücksspielmarktes. Nach den Sportwetten sind Online-Casinos für das meiste Volumen des Glücksspielmarktes im Internet verantwortlich. Während Sportwetten beinahe die Hälfte des Gesamtvolumens ausmachen, entfällt mehr als ein Fünftel auf Online-Casinos. In der Zukunft ist hier mit einem weiteren Wachstum der Internet-Casinos zu rechnen.
Hohe Gewinne locken
In erster Linie ziehen selbstredend die Gewinne die Zocker an die Tische und Automaten. Die Glücksspiele im Casino ermöglichen von Natur aus hohe Gewinnsummen, so dass neben der Atmosphäre auch der Nervenkitzel eine große Rolle spielt. Der Traum der Spieler ist das Knacken des einen Jackpots, der alles verändert.
Glücksspiel ist nun einmal der kürzeste Weg, um zu Reichtum zu gelangen, bereits geringe Einsätze können große Gewinne nach sich ziehen – das entsprechende Glück vorausgesetzt. Das gilt für alle Spielvarianten, wenn auch in unterschiedlicher Ausprägung. Diese Spannung bei der Jagd nach dem großen Erfolg macht für viele den Reiz der Glücksspiele aus. Dass die Wahrscheinlichkeitsrechnung dabei eine maßgebliche Rolle spielt, ist für das Gros der Spieler unbedeutend.
In Anbetracht der Gewinne wird der gemeine Mensch zum irrationalen Geschöpf und geht vermehrt Risiken ein. Für die Einen ist das Spaß und Zeitvertreib, für die Anderen kann es bis zur Spielsucht führen. Die Warnsignale zu erkennen und danach richtig zu handeln, ist in so einem Fall wichtig. Hier ist es natürlich auch an den Online-Casinos, die Spieler (vor sich selbst) zu schützen.
Die seriösen Online-Casinos sind in diesem Bereich gut aufgestellt und bieten den Kunden mehrere Möglichkeiten, um mit Spielsucht umzugehen:
- Mechanismen zur Sperrung des eigenen Accounts
- Einzahlungssperre /-grenze
- Informationen und Hilfe für Spielsüchtige bzw. Gefährdete
- Vermittlung an Beratungsstellen
Bonusgeld für neue Kunden
Bei aller Vorsicht vor den Gefahren, die das Glücksspiel birgt, sind die Online-Casinos als Unternehmen auf Wachstum aus und benötigen hierfür neue Kunden. Die Anbieter erhöhen deshalb den Anreiz zusätzlich, indem sie Bonusaktionen anbieten. Derlei Boni können beispielsweise bei Einzahlungen in Anspruch genommen werden. Auf die erste Einzahlung wird grundsätzlich eine große Summe Bonuskapital gewährt.
Ohne einen sogenannten Willkommensbonus für neue Kunden kommt kein Online-Casino mehr aus. Aufgrund der großen Konkurrenz ist es den Anbietern anders nicht möglich, ihren Kundenstamm zu erweitern. Wer würde denn das Angebot eines Casinos ohne zusätzliche Boni nutzen, wenn es zig andere Anbieter mit ebendiesen gibt?
Darüber hinaus gibt es weitere Aktionen wie Treueprogramme, bei denen loyale Spieler belohnt werden, wenn sie langfristig an den Spielen eines bestimmten Casinos teilnehmen. Aber auch Freispiele und kleine Freiwetten sollen die Zocker zum Weiterspielen verleiten. Das funktioniert zwar nicht bei jedem, aber doch bei den meisten Spielern sehr gut.
Am Glücksspiel teilzunehmen ist nun beileibe nichts Verwerfliches, immerhin gibt es Glücksspiele schon seit Tausenden von Jahren. Aber wie so oft im Leben ist es wichtig, Vorsicht walten zu lassen. Wer sich im Online-Casino vergnügt, sollte seine Finanzen immer genau im Auge behalten.
Bildnachweis: nazarovsergey / Shutterstock.com