Projekte zur Zusammenarbeit zwischen Homöopathie und Schulmedizin gibt es inzwischen mit großem Erfolg an einigen Krankenhäusern, wie dem vom Haunerschen Kinderspital in München, dem Katholischen Klinikum Mainz, der bereits erwähnten Medizinischen Universitätsklinik in Wien und auch der Charité, der Universitätsklinik in Berlin.
Eine Vergleichsstudie (die homöopathisch behandelten Patienten wurden nicht mit einer Placebo-Gruppe verglichen, sondern mit konventionell behandelten Patienten) der Charité in Berlin [1] ergab, dass die Wirkung der homöopathischen Behandlung auf die Beschwerden insgesamt besser war, als die konventionelle Behandlung. Bei den Kosten der beiden Behandlungsarten waren keine signifikanten Unterschiede zu finden.
Outcome and costs of homoeopathic and conventional treatment strategies: a comparative cohort study in patients with chronic disorders. Witt C , Keil T , Selim D , Roll S , Vance W , Wegscheider K , Willich SN . Institute for Social Medicine, Epidemiology and Health Economics, Charité University Medical Center, 10098 Berlin, Germany.