Im Winter Camping-Urlaub machen wird immer beliebter
Nach Angaben des schwedischen Campingverbandes erfreut sich das sogenannte Wintercamping zunehmender Beliebtheit und verzeichnete in den letzten Jahren sogar eine Zunahme von 30 Prozent. Von den 550 Campinganlagen des schwedischen Campingverbandes haben sich etwa 160 bereits umgestellt. Sie sind ganzjährig geöffnet und bieten Wintercamping an. Rund 50 dieser besonderen Campingplätze Schwedens befinden sich in unmittelbarer Nähe eines Skigebiets.
Zu den größten „Wintercampingplätzen“ zählen die Anlagen Kläppen und Tandådalen -“ beide nur einen Katzensprung von den Skipisten des beliebten Wintersportgebiets Sälen in der Provinz Dalarna entfernt, wo der Schnee von November bis Ende April garantiert ist.
Winter-Camping im Herzen Schwedens
Der Wintercampingplatz Tandådalen liegt in unmittelbarer Nähe des gleichnamigen Skigebiets im Herzen Schwedens, das über 36 Liftanlagen und 54 Pisten verfügt.
Tandådalen befindet sich nur wenige Kilometer von der norwegischen Grenze und nur einen Steinwurf von Sälen entfernt, wo an jedem ersten Sonntag im März der 90 Kilometer lange Wasalauf stattfindet. In Sälen liegen Schwedens meistbefahrene Pisten, sowie 200 Kilometer Loipen für Skilangläufer.
Unabhängig davon, wie geübt man ist, in dem beliebten Skigebiet wartet auf jeden ein unvergessliches Ski-Erlebnis. Denn hier gibt es für jede Fertigkeit etwas: Spezielle Bereiche für die Allerkleinsten, neunzehn grüne Pisten und einfache Lifte für Anfänger, Fun Parks und Snowboard-Pisten, blaue und rote Pisten für Skiläufer, die Abfahrten von mittlerem Schwierigkeitsgrad fahren möchten und natürlich die pechschwarzen Pisten für Profis.
Wellness-Urlaub auf dem Winter-Campingplatz
Nicht nur Alpin-Skifahrer und Ski-Langläufer haben ihre Freude am Winter-Camping, auch immer mehr „Wellness-Suchende“ entdecken die Vorteile der Campingplätze Schwedens.
So haben auch die Anlagen abseits der klassischen Wintersportgebiete in den letzten Jahren ihr Angebot mit Spa-Einrichtungen oder Sauna ausgebaut, um den Gästen ein gemütliches Wintercamping zu ermöglichen. Besonders die Sauna kann bei den winterlichen Temperaturen auf einem Campingplatz sehr wichtig sein.
Winter-Camping: Billig wohnen im Skiurlaub
Fast alle der ganzjährig geöffneten Plätze bieten Übernachtungsmöglichkeiten in Hütten, Wohnwagen oder Caravans. Entsprechend des neuen Trends, haben die Mitglieder des schwedischen Campingverbandes in den vergangenen Jahren verstärkt auf das Angebot von Ferienhäusern und -hütten auf ihren Plätzen gesetzt und haben nun insgesamt rund 13.000 Häuser und Hütten im Programm.
Eine neue Art der Ferienunterkunft sind dabei so genannte Mobile Homes, die man bisher hauptsächlich aus den USA kennt. Mehr Informationen sowie Buchungsmöglichkeiten finden sich beim Schwedischen Campingverband.
Bildnachweis: kosmos111 / stock.adobe.com