Windows 11 ist der Nachfolger von Windows 10 und am 4. Oktober 2021 erschienen. Im Vergleich zu seiner Vorgängerversion ist diese benutzerfreundlicher und insgesamt angenehmer für die Augen. Neben der Home Version existiert auch eine Pro-Version von Windows 11. Genau diese Pro-Version möchten wir im folgenden Beitrag genauer unter die Lupe nehmen. Wir zeigen Ihnen, welche Features die Version aufweist und für wen sich die Anschaffung von Windows 11 Pro wirklich lohnt.
Was kann Windows 11 Pro?
Windows 11 Pro bietet zahlreiche Zusatzfunktionen und wendet sich vor allem an professionelle Anwender. Dazu können Gamer aber auch Administratoren eines großen Netzwerkes zählen. Mit Windows 11 Pro haben Sie es in Ihrem Beruf somit um einiges leichter, da Ihnen diverse Werkzeuge zur Verfügung stehen. Doch sehen wir uns die Unterschiede zwischen Home und Pro einmal genauer an:
-Der offensichtlichste Unterschied ist der Preis: Während die Home-Version 139,99 Euro kostet, zahlen Sie für Windows 11 Pro 199,99 Euro. Ob sich der teurere Anschaffungspreis lohnt, hängt natürlich davon ab, wofür Sie Ihren Computer nutzen.
-Windows 11 Pro kann im Gegensatz zu Windows 11 Home noch mit einem Offline-Account erstellt werden. Das bedeutet, dass Sie für das Setup keine Internetverbindung benötigen. Wenn Sie den Account anschließend aktivieren möchte, ist dennoch eine Internetverbindung nötig.
-Während viele Geräteverwaltungsfunktionen in der Home-Version nicht verfügbar sind, unterstützt die Pro-Version Funktionen wie Gruppenrichtlinien, Windows Update for Business, Unternehmenssteuerung, Verteilung von Updates an Benutzer etc.
-Darüber hinaus bietet die Pro-Version zusätzliche Sicherheits- und Unternehmensfunktionen. Diese Funktionen dienen vor allem der Sicherheit und unterstützen Firmen, die viele Computer im eigenen Netzwerk haben. Von der erweiterten Remote-Desktop-Funktion (Zugreifen auf Rechner aus der Ferne) über die Visualisierungstechnik Hyper-V bis hin zur Verschlüsselungstechnologie Bitlocker bietet Windows 11 Pro top Features, um die Sicherheit von Netzwerken auszubauen. Ein weiterer Grund, warum sich die Version insbesondere für Unternehmen und Netzwerkadministratoren empfiehlt.
Weitere Vorteile von Windows 11 Pro
Neben zahlreichen Geräteverwaltungsfunktionen sowie Sicherheitsfunktionen besticht Windows 11 Pro auch durch geringere Einschränkungen. Anstatt 128 GB Arbeitsspeicher können bis zu 2 TB Arbeitsspeicher verbaut werden. Darüber hinaus unterstützt die Pro-Version 128 CPU-Kerne und 2 vollwertige Prozessoren. Insgesamt können User eine umfangreichere Hardware mit der Pro-Version nutzen. Ob das als Vorteil gesehen wird, hängt natürlich auch wieder davon ab, wofür man den Computer nutzt. Für die allermeisten User dürfte das jedoch keine Rolle spielen – selbst Gamer müssten mit der Leistungsfähigkeit der Home-Version gut zurecht kommen.
Wer profitiert am meisten von Windows 11 Pro?
Nachdem wir uns eingehend mit den Unterschieden zwischen Windows 11 Home und Windows 11 Pro befasst haben, sind wir zu folgendem Fazit gekommen: Von der Windows 11 Pro Version profitieren vor allem professionelle Anweder und Unternehmen. Hier sind vor allem Personen angesprochen, die größere Netzwerke kontrollieren müssen (Netzwerk- oder Systemadministratoren) oder Verschlüsselungs-Tools verwenden. Besonders interessant für professionelle Anwender sind die Unternehmens-, Sicherheits- und Geräteverwaltungsfunktionen.
Für wen ist 11 Pro weniger interessant? Für Alltagsnutzer oder Gamer spielen die Funktionen von Windows 11 kaum eine Rolle. Selbst als Gamer wird man etliche Funktionen niemals nutzen oder gar nicht kennen. Gamer und Alltagsnutzer werden daher auch mit der Windows 11 Home Version ihre Freude haben.
Bildnachweis: Rawf8 / stock.adobe.com