Auf meinen mobilen Endgeräten, wie dem Smartphone und auch dem Tablet-PC bin ich mittlerweile dazu übergegangen, sehr genau zu selektieren, welche Apps mir unaufgefordert Meldungen auf dem Bildschirm zusenden dürfen und welche nicht. Dabei war ich anfänglich wenig selektiv und bekam so, mit lautstarkem Ping-Geräusch, Tag und Nacht Informationen, die mich gar nicht interessieren, aber immer wieder abgelenkt haben. Auch unter Windows empfinde ich die meisten Nachrichten von Apps eher als störend, weil Sie mich von dem abhalten, was ich gerade an meinem Computer mache. Wie bei Smartphone und Tablet-PC lässt sich der Nachrichtenflut aber auch unter Microsofts Betriebssystem ein Riegel vorschließen.
Wo erscheinen die Benachrichtigungen von Windows und woher kommen sie?
Wie auf mobilen Endgeräten haben auch unter Microsoft Windows Apps die Möglichkeit, den Nutzer des Rechners mit Mitteilungen zu versorgen. Diese werden dann im Systray angezeigt. Mit einer steigenden Zahl von installierten Apps, nimmt also in der Regel auch die Nachrichtenflut deutlich zu. Dabei handelt es sich leider durchaus nicht nur um wichtige Meldungen von Microsoft, die beispielsweise auf ausstehende Aktualisierungen des Office-Paketes oder des Betriebssystems hinweisen. Auch Apps von Drittanbietern sind in der Lage, Sie über digitale Sprechblasen über – häufig wenig wichtige Dinge – zu informieren.
So schalten Sie Benachrichtigungen unter Windows 10 ab
- Klicken Sie in das Suchfenster neben der Windows-Schaltfläche und geben Sie „Einstellungen“ ein, um diese zu starten. Alternativ drücken Sie dazu die Tastenkombination „Windows“-Taste und „i“.
- Im Dialogfenster „Einstellungen“ entscheiden Sie sich auf der linken Seite für den Eintrag „Benachrichtigungen und Aktionen“. An dieser Stelle haben Sie zwei Möglichkeiten.
- Alle Benachrichtigungen abschalten: Möchten Sie in Zukunft alle Nachrichten abschalten setzen Sie den Schieberegler hinter der Einstellung „Benachrichtigungen von Apps und anderen Absendern abrufen“ auf „Aus“. Die meisten weiteren Einstellungen werden dabei deaktiviert.
- Nachrichten einzelner Anwendungen abschalten: Damit Ihnen wichtige Nachrichten nicht entgehen, empfehle ich Ihnen, weiter nach unten zu scrollen und da die Benachrichtigungen einzelner Apps zu deaktivieren, wenn deren Inhalt für Sie uninteressant ist. Mein Tipp: Klicken Sie einzelne Einträge an, um die Einstellungen zu präzisieren und beispielsweise akustische Signale beim Eintreffen einer neuen Mitteilung zu deaktivieren.
Bildnachweis: Picture-Factory/Adobe Stock