Windows 10: Diese 5 Funktionen verschwinden nach dem Update
Windows 10 lockt mit einem frischen Design und vielen neuen Funktionen, wie dem zurückgekehrten "Start"-Menü. Zudem kommt das neue Betriebssystem für viele Nutzer kostenlos auf den PC, wenn denn zuvor eine legale Version von Windows 7 oder Windows 8 auf dem Rechner installiert war. Allerdings gibt es auch ein paar Wermutstropfen, denn einige Funktionen werden nach dem Update nicht mehr zur Verfügung stehen.
Windows 10 kommt ohne Windows Media Center
Das Windows Media Center wird unter Windows 10 nicht mehr zu finden sein. Die unter Windows Vista eingeführte Schaltzentrale zum Verteilen von Filmen und Musik im Heimnetzwerk und dem Anschauen von TV-Sendungen, wenn der Rechner mit einer TV-Karte ausgestattet ist, wird verschwinden. Schon unter Windows 8 war das Windows Media Center nur nachzuladen.
Standardmäßig keine DVD-Wiedergabe unter Windows 10
Auch wenn der Windows Media Player weiterhin Bestanteil von Windows 10 ist, eignet er sich standardmäßig nicht zur Wiedergabe von DVDs. Microsoft will hier scheinbar Lizenzgebühren für den Codec sparen. Immerhin lässt sich dieses Manko mit entsprechenden Gratisprogrammen, wie dem VLC Media Player beseitigen.
Desktop-Gadgets verschwinden
Unter Windows Vista galten Sie als Innovation: Die Desktop-Gadgets. Über eine Auswahl von Anzeigen konnte der Nutzer hier schnell Informationen zum Wetter, den aktuellen News, der Lage am Aktienmarkt und Co. einholen. Mit Windows 10 melden sich die Gadgets ab. Ersetzen lassen sie sich durch Mini-Programme, die Sie im Store von Microsoft herunterladen können. Die passen sich dann grafisch deutlich besser in das neue Betriebssystem ein.
Windows-Updates lassen sich nicht abschalten
Patches und Aktualisierungen lassen sich unter Windows 10 für Normalanwender nicht mehr abschalten. Der Vorteil ist, dass so Sicherheitslücken garantiert geschlossen werden. Allerdings hat Microsoft auch schon fehlerhafte Updates über die Leitung geschickt, die dann unweigerlich auf allen Systemen für Probleme sorgen würden.
Diskettenlaufwerke werden es schwer haben
Es wird nur sehr wenige Nutzer betreffen, aber Microsoft stellt mit der Einführung von Windows 10 die Unterstützung von Diskettenlaufwerken ein. Gegebenenfalls bieten aber die Hersteller Treiber für die veralteten Speichermedien ein. Wer noch Daten auf Disketten lagert, sollte diese möglichst auf Festplatten oder CDs/DVDs/Blu-rays auslagern.
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: