Es gibt viele Gründe, Anwendungen von der Festplatte zu löschen. Häufig entsprechen die Funktionen einer Anwendung nach der Installation nicht Ihren Vorstellungen. Im schlimmsten Fall ist ein gerade installiertes Programm für Abstürze von Windows verantwortlich. Hin und wieder muss ein Programm auch deinstalliert werden, weil sich die Kapazität der Festplatte dem Ende entgegen neigt. Die De-Installation-Routine von Microsoft Windows leistet in einer solchen Situation durchaus gute Dienste. Interessant sind aber auch die Möglichkeiten, die Ihnen der Geek Uninstaller bietet.
So löschen Sie Anwendungen mit dem Geek Uninstaller
- Praktisch ist, dass Sie den Geek Uninstaller nicht auf der Festplatte Ihres Rechners installieren müssen. Das Programm kann beispielsweise auch von einem USB-Stick gestartet werden. Auf der Programmoberfläche werden Ihnen dann nach einer kurzen Systemanalyse alle Anwendungen präsentiert, die auf Ihrem Rechner installiert sind.
- Klicken Sie jetzt auf den Menübefehl "Aktion". Hier haben Sie verschiedene Optionen:
- Wollen Sie sehen, welche Spuren eine Anwendung in der Windows-Registry hinterlassen hat, wählen Sie das Kommando "Registryeintrag" an.
- Wollen Sie das Programm-Verzeichnis auf der Festplatte Ihres Rechners lokalisieren, entscheiden Sie sich für den Menübefehl "Installationsordner".
- Über das Kommando "Mit Google suchen" können Sie das Programm oder den Hersteller auch im Internet suchen.
- Wählen Sie den Befehl "Deinstallieren", um die Anwendung spurlos von der Festplatte Ihres Rechners zu löschen. Alternativ drücken Sie einfach die "Eingabe"-Taste, ohne zuvor ein Menü auszuwählen. Nach einer Sicherheitsabfrage wird die gewählte Anwendung gelöscht.
Das leistet die kostenpflichtige Version von Geek Uninstaller
Die kostenlose Variante von Geek Uninstaller unterstützt alle im vorherigen Abschnitt beschriebenen Funktionen. Im Internet bietet der Hersteller auch eine Pro-Version für 24,95 US-Dollar in der Einzellizenz an. Die Variante bietet beispielsweise die Löschung mehrere Anwendungen in einem Arbeitsgang (Batch) an. Außerdem haben Sie mit dem Programm Zugriff auf die Anwendungen, die mit Windows gestartet (Autostart) werden.
Da die meisten Anwender selten mehr als ein Programm auf einmal löschen und die Verwaltung des Autostarts auch mit Windows-Bordmitteln zuverlässig möglich ist, empfehle ich Ihnen, die Gratis-Version von Geek Uninstaller zu verwenden.