Wie bereits erwähnt, ist Ihr Gehirn eigentlich nicht dafür ausgelegt, sich Dinge zu merken, sondern es wurde ihm beigebracht. Um diese Funktion zu optimieren, genügt es nicht, eine Notiz auf einem Zettel wahrzunehmen und bis zum Einkauf im Kopf zu behalten. Möchten Sie hinsichtlich des Lernens dauerhaft mehr erreichen und sich nachhaltig auch das Leben einfacher machen, ist es notwendig, dass Sie Ihr Gehirn auch immer wieder fordern. Dazu zählt, dass Sie sich regelmäßig vornehmen, sich Dinge zu merken.
Um größere Erfolge zu erzielen, sollten Sie auch nicht vor komplexeren Aufgaben zurückschrecken. Wichtig ist, dass das Gehirn immer wieder angeregt wird. Sie können auch ein Buch lesen und versuchen, sich das Gelesene am nächsten Tag wieder ins Gedächtnis zu rufen. Machen Sie das regelmäßig, werden Sie schon nach kurzer Zeit spürbare Erfolge feststellen.
Ohne Zeitdruck zum Lernerfolg
Beginnen Sie langsam und stressfrei, sich mit Inhalten zu befassen, die Sie auswendig lernen sollen. Es bringt nichts, wenn Sie sich selbst unter Druck setzen. Ganz wichtig ist, dass Sie nicht unter Zeitdruck stehen. Steht Ihnen beispielsweise ein gewisser Zeitraum zum auswendig lernen eines Textes zur Verfügung, dann sollten Sie diese Zeit auch sinnvoll nutzen und den Inhalt nicht auf die letzte Minute lernen.
Stehen Sie unter Zeitdruck, dann wird vom Gehirn diesem Zeitdruck die höchste Priorität eingeräumt. Das heißt, Sie werden sich nicht störungsfrei auf eine Sache konzentrieren könne, da Ihnen das Gehirn immer wieder den Zeitdruck in die Erinnerung bringt. Beginnen Sie den Lernvorgang beispielsweise mit dem bewussten Verdeutlichen und Wahrnehmen des Inhalts. Legen Sie ihn dann weg und beschäftigen Sie sich im Kopf noch ein wenig damit. Ganz wichtig ist, dass Sie auch darauf achten, Pausen einzulegen.
Wiederholungen mit System
Nachdem Sie den Inhalt einmal gelesen und sich anschließend im Kopf damit beschäftigt haben, sollten Sie geistigen Abstand zum Inhalt nehmen. Haben Sie sich beispielsweise abends mit dem Thema beschäftigt, dann rufen Sie sich den Inhalt am nächsten Morgen nochmals ins Gedächtnis.
Im Anschluss daran sollten Sie den Inhalt des Vorabends erneut lesen. Nehmen Sie sich dafür ca. 10 Minuten Zeit. Wenn Sie in dieser Zeit den Inhalt mehrmals lesen können, dann sollten Sie das tun.
Wichtig ist, dass Sie den Text bewusst lesen und den Inhalt wahrnehmen. Machen Sie anschließend eine kurze Pause und beschäftigen Sie sich mit etwas, das mit der Thematik nichts zu tun hat. Klappen Sie danach den Lernstoff nochmals für etwa 5 bis 10 Minuten auf und lesen Sie den Inhalt erneut. Beschäftigen Sie sich danach wieder für etwa 5 Minuten im Kopf mit der Thematik. Wiederholen Sie den Vorgang am nächsten Tag und überprüfen Sie regelmäßig, wie viel Sie bereits auswendig können. Sie werden überrascht sein, wie schnell Sie sich auf so entspannte Weise Inhalte merken können und Texte auswendig lernen.
Bildnachweis: Klaus von Kassel / stock.adobe.com