Wie Sie eine Krone für den Dreikönigstag basteln
Es ist inzwischen bundesweit zur beliebten Tradition geworden, dass am und um den Dreikönigstag Sternsinger durch die Straßen ziehen. Als Heilige 3 Könige verkleidet, singen sie an den Haustüren und sammeln.
Sie brauchen noch eine Krone für Ihre kleinen Sternsinger aus der Familie? Sie wollen schon jetzt für eine kleine Prinzessin zu Fasching eine Krone basteln?
Das benötigen Sie dafür:
- Schere,
- Klebstoff,
- Zeichenkarton,
- Goldfolie.
So basteln Sie eine Krone für den Dreikönigstag
Für eine Krone brauchen Sie einen zirka 12 bis 14 Zentimeter breiten Streifen. Dazu zeichnen Sie zuerst entlang der Längsseite des Zeichenkartons im gewünschten Abstand eine Linie.
- Schritt 1: Messen Sie in kurzen Abständen von der Außenkante 12 bis 14 Zentimeter ab, je nach gewünschter Breite. Machen Sie jeweils einen Punkt.
- Schritt 2: Verbinden Sie alle Punkte zu einer Linie.
- Schritt 3: Schneiden Sie den Streifen.
- Schritt 4: Nun kürzen Sie den Streifen zunächst auf 60 Zentimeter Länge.
- Schritt 5: Zeichnen Sie auf der Rückseite im Abstand von 4 oder 5 Zentimetern eine Linie.
- Schritt 6: In gleichmäßigen Abständen von 7 oder 8 Zentimetern markieren Sie einen Punkt.
- Schritt 7: Zwischen 2 Punkten schneiden Sie einen Zacken aus.
Tipp: Ich habe es als hilfreich empfunden, mit einem rechtwinkligen Dreieck von jedem markierten Punkt aus bis zur Außenkante eine dünne senkrechte Linie zu ziehen. Diese Senkrechte bildet dann jeweils die Mitte eines Zackens.
- Schritt 8: Messen Sie nun den Kopfumfang des Kindes. Geben Sie 4 bis 5 Zentimeter zu, die beim Zusammenkleben überlappen.
- Schritt 9: Schneiden Sie jetzt einen Zackenstreifen aus Goldfolie.
- Schritt 10: Legen Sie den Goldstreifen auf den Pappstreifen und kleben Sie beide Lagen zusammen.
Tipp: Es gibt auch noch eine 2. Variante. Dazu legen Sie den Zackenstreifen aus Tonkarton auf einen geraden Streifen aus Goldfolie und kleben ihn fest. Nach dem Trocknen schneiden Sie an dem Tonkarton entlang die Zacken aus der Goldfolie aus. Probieren Sie aus, was Ihnen besser gefällt!
Heilige 3 Könige, Dreikönigstag, Sternsinger
Wollen Sie mehr über den Festtag Heilige 3 Könige und die Sternsinger erfahren? Vielleicht lesen Sie, während die Krone trocknet, die beiden Beiträge „Heilige 3 Könige: Feiertag am 6. Januar – Dreikönigstag“ und „Heilige drei Könige als Sternsinger am Dreikönigstag“.
- Schritt 11: Wenn alls gut getrocknet ist, kleben Sie die Enden zusammen.
Tipp: Wenn Sie die Enden zunächst mit Büroklammern befestigen, führen Sie erst einmal eine kleine Anprobe durch. Das macht Spaß und steigert die Vorfreude.
- Schritt 12: Hutgummi kann zum Festhalten dienen.
Tipps: Wenn Sie die Möglichkeit haben, goldfarbenen Karton zu kaufen, ersparen Sie sich einen Arbeitsgang. Auch goldene Wellpappe kann diesen Zweck erfüllen. Sie wirkt rustikal.
- Schritt 13: Verzierungen
So verzieren Sie die Krone für den Dreikönigstag
Die Krone kann schlicht getragen werden oder sie bekommt noch Verzierungen. Dazu schneiden Sie aus weinrotem Tonpapier oder Tonkarton kleine Kreise aus. Die Kreise kleben Sie in gleichmäßigen Abständen auf die Krone. Sie deuten Rubine an. Weitere Verzierungen gibt es mit kleinen Rauten aus Papier oder Tonkarton in Dunkelgrün und Türkis. Die Rauten kleben Sie auf die Kreise und dazwischen. Sie deuten Smaragde und Türkise an. Noch pompöser wird die Krone mit Schmucksteinen zum Aufkleben aus dem Bastelbedarf.
Für Fasching eine Krone basteln
Sie wollen für eine kleine Prinzessin für Fasching eine Krone basteln? Dazu fertigen Sie sich Schablonen an. Wie Sie eine Schablone basteln, erfahren Sie in meinem Beitrag über Solinosterne. Die Anleitung für die Krone lesen Sie in meinem nächsten Artikel.
Bildnachweis: Björn Wylezich / stock.adobe.com
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: