Das Internet gewinnt auch für Vereine immer mehr an Bedeutung. Immer mehr Menschen besitzen einen Internetzugang und informieren sich über das World Wide Web. Sie legen Wert darauf, möglichst schnell an die Informationen zu kommen, die sie suchen. Das Webdesign einer Homepage spielt dabei eine untergeordnete Rolle. Eine gute Struktur, die es dem so genannten „User“ leicht macht, schnell zu finden, was er sucht, ist vorrangig.
Homepage-Baukasten für eine professionell anmutende Website
Die eigene Homepage für einen Verein zu erstellen, bedarf einer guten Vorbereitung, wenn man nicht viel Geld für die Programmierung der Internet-Seite und das Web-Design ausgeben will. Viele Internet-Provider, die ein Hosting – also die Vermittlung einer Domain und den Server für die Internetpräsenz – anbieten, stellen Homepage-Baukästen zur Verfügung, die leicht zu füllen sind, wenn man sich ein wenig mit Office-Programmen und den Symbolen in Editoren auskennt.
Allerdings sollten sich Ungeübte, die wenig am PC arbeiten, lieber nicht an das Erstellen einer Homepage für ihren Verein heranwagen. Sollte es im Verein keine geeignete Person geben, der man diese Aufgabe übertragen kann, so empfiehlt es sich, einen Profi zu beauftragen und einige Euro aus der Vereinskasse zu investieren.
Folgende Punkte sollten in der Vorgabe für die Homepage-Gestaltung enthalten sein
- wenig Spielerei wie Flash- oder Videoeinspielungen und eine klare Struktur
- leichte Menübedienung und übersichtliche Menüführung
- unkomplizierte Pflege der Homepage durch den Verein
- verbindlicher Kostenvoranschlag, der auch die laufenden Kosten (Hosting) enthält
Die wichtigsten Inhalte einer Vereins-Homepage
Zwar trägt das Layout einer Homepage im Wesentlichen zur Attraktivität bei und lockt die Besucher, sich die Internetseiten genauer anzusehen. Ein professioneller Internet-Auftritt kann darauf verzichten. Zu viel Schnickschnack wie animierte Grafiken, Flash-Einspielungen, die über den Bildschirm springen, schrecken eher ab.
Das erhöht die Ladezeit der Internetseite und strapaziert die Geduld der Besucher, die sich über den Verein informieren wollen. Ebenfalls sollten Bilder in eine Internetauflösung verkleinert werden, um die Ladezeit zu minimieren. Hier gibt es einfache Bildbearbeitungsprogramme, die kostenlos aus dem Internet heruntergeladen werden können. Nicht jeder hat einen schnellen DSL-Internet-Zugang und wird genervt, wenn das Hochladen einer Homepage zu lange dauert.
Die wichtigsten Inhalte, die beim Erstellen einer Homepage für den Verein beachtet werden müssen, sind:
- Angebote des Vereins
- NEWS – Aktuelles aus dem Verein
- Vereinsvorstand, eventuell mit Arbeitsverteilung und Kontaktdaten
- Impressum mit Disclaimer
Das Impressum ist von großer Bedeutung und wird vom Telemediengesetz vorgeschrieben. Hier gibt es im Internet zahlreiche Vorlagen und auch einen Impressum-Generator, den man nutzen kann, wenn man eine Homepage für den eigenen Verein erstellen will.
Bildnachweis: Cara-Foto / stock.adobe.com