Herz-Krankheiten gehören in den Industrieländern zu den häufigsten Todesursachen. Doch viele Fälle von Herzinfarkt oder Herzbeschwerden müssten eigentlich nicht sein. Denn wer nur drei Gramm Salz am Tag weniger zu sich nimmt, kann das Risiko für einen Herzinfarkt deutlich senken. Alleine in den USA könnten laut einer aktuellen Studie 100.000 Herzinfarkte und Schlaganfälle und 50.000 Todesfälle vermieden werden.
Salz-Verzehr: Kleine Menge mit großer Wirkung
Für diese Schlussfolgerung wandten US-Forscher um Dr. Kirsten Bibbins-Domingo das Coronary Heart Disease Policy Model an. Sie kamen zu dem Schluss, dass der Verzicht auf drei Gramm Kochsalz am Tag die Zahl der Patienten mit einer koronaren Herzkrankheit um rund 60.000 bis 120.000, die Zahl der Schlaganfälle um 32.000 bis 66.000 und die der daraus resultierenden Todesfälle um 54.000 bis 99.000 reduzieren würde.
Das würde auch dem Gesundheitssystem zu Gute kommen, das durch die gesunkene Zahl von Herzpatienten und 10 bis 24 Milliarden US-Dollar im Jahr einsparen würde.
Herzinfarkt – So senken Sie Ihr Risiko
Was für die USA zutrifft, kann man ungefähr auch auf Deutschland übertragen, wobei sich die absolute Zahl der Herzvorfälle natürlich reduzieren würde. Aber auch in der Bundesrepublik könnte man durch den Verzicht von Salz die Herzen schützen. Jeder Mann verzehrt in Deutschland rund 9 Gramm Salz am Tag, jede Frau noch rund 7 Gramm.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt einen Konsum von maximal 6 Gramm pro Tag, um das Herz nicht zu belasten. Potenzial zum Einsparen gibt es also genug.
Bildnachweis: sommai / stock.adobe.com