Welches ist das beste Reiseziel für eine Ayurvedakur?

Wo gibt es die beste Ayurvedakur? In den Ursprungsländern, die mehrere Flugstunden entfernt sind oder doch in einem Hotel mit einheimischem Personal, welches um die Ecke liegt? Ich habe Vor- und Nachteile für Sie zusammengestellt, damit Ihnen die Entscheidung leichter fällt.

Vorteile einer Ayurvedakur in Indien oder Sri Lanka

  • Ursprungsländer, die seit Jahrtausenden Ayurveda als Gesundheitssystem anwenden
  • Ayurveda wird im Alltag integriert, Einheimische werden damit behandelt
  • vielfältige und langjährige Erfahrungen des Personals
  • geeignetes Klima, somit richtige Konstitution zwischen Temperatur und Nahrung, Kräutern etc.
  • viele gut ausgebildete Ärzte und Therapeuten, da es viele gute Universitäten und Institute gibt, die eine Ausbildung für Ayurveda anbieten
  • traditionelles Wissen von mehreren Generationen, welches weitervermittelt wird
  • Hotels, die schon weitaus mehr als 20 Jahre Ayurveda anbieten (großer Erfahrungsschatz)
  • Yoga und Meditation wird überall praktiziert und gehört ebenfalls zum Alltag
  • Spiritualität ist vorhanden
  • Große Auswahl an Hotels

Nachteile einer Ayurvedakur in Indien oder Sri Lanka

  • Lange und weite An- und Abreise, was die Wirkung einer Kur entkräften kann (Entspannung ist hinüber nach 10-Stunden-Flug)
  • Kulturunterschiede
  • Eingewöhnungsphase an Klima wird benötigt
  • am besten man kommt ein paar Tage eher an und bleibt nach der Kur auch noch ein paar Tage dort, damit sich der Körper langsam ein- und umgewöhnen kann

Vorteile einer Ayurvedkur in Deutschland oder Europa

  • Nähe zum Wohnort
  • Anreise ist kurz und problemlos, gerade auch für alte und kranke, nicht mobile Personen
  • Personal ist mit europäischer Kultur vertraut
  • Qualität der Medikamente etc. ist geprüft (Einfuhrbestimmung, Medikamentenverordnung, ISO-Normen etc.)
  • Teilweise einheimisches Personal (aus Indien und Sri Lanka) vorhanden, welches die authentische Kur genau kennt und anwenden kann und langjährige Erfahrungen besitzt
  • Westliche Medizin ist verfügbar und wird teilweise komplementär angewendet
  • Personal ist oftmals auch in Indien oder Sri Lanka ausgebildet
  • Anerkennung der Kur von Krankenkassen ist häufiger und einfacher 

Nachteile einer Ayurvedkur in Deutschland oder Europa

  • keine Ursprünglichkeit vorhanden
  • Klima ist anders, darunter leidet evtl. auch die Verträglichkeit: darum sollten eigentlich auch einheimische (europäische) Kräuter, Obst. Gemüse verwendet werden, da diese zu unserem Klima passen
  • oft höhere Preise

Vorteile einer Ayurvedakur in Afrika, Amerika, Australien

  • Kombination von Strandurlaub und Ayurvedakur möglich (Bsp. Mauritius)
  • spezialisierte Institute, die Erfahrungen aus Indien oder Sri Lanka besitzen 

Nachteile einer Ayurvedakur in Afrika, Amerika, Australien

  • evtl. zu wenig Know-how vorhanden, wenn nicht Personal aus Indien oder Sri Lanka anwesend ist
  • authentisches und ausschließliches Ayurvedaangebot oft nicht gegeben, da es sich für die Hotels nicht lohnt
  • Ayurveda wird oft nebenbei als „Wellnesspaket“ angeboten
  • intensive Kur inkl. Ernährung, Yoga und Meditation oft nicht als Komplettpaket im Angebot

Artikel, die Sie auch interessieren könnten

Bildnachweis: benik.at / stock.adobe.com