Familie Praxistipps

Welchen Kuchen kann man zum Kindergeburtstag backen?

Zu einem zünftigen Kindergeburtstag gehört selbstverständlich ein kunterbunter Geburtstagskuchen. Sehr beliebt bei Kindern sind auch Kleingebäcke wie Muffins, Donuts oder kleine Pfannkuchen, die es eingefroren im Supermarkt gibt. Damit Sie aber etwas Einzigartiges anbieten können, bekommen Sie hier ein paar Rezepte.

Welchen Kuchen kann man zum Kindergeburtstag backen?

Autor:

Welchen Kuchen kann man zum Kindergeburtstag backen?

Diese leckeren Ideen für ein Kindergeburtstagsessen werden den Kleinen im Mund zergehen:

Kuchen im Waffelbecher

Dafür benötigt man:

  • 100 g weiche Butter
  • 100 g Zucker
  • 125 g Mehl
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Eier
  • ½ Teelöffel Backpulver
  • Schoko-Waffelbecher zum Befüllen

Alle Zutaten miteinander verkneten und die Schoko-Waffelbecher zu etwa zwei Dritteln damit füllen. Bei 180 Grad zirka 15 Minuten in den Backofen geben, abkühlen lassen und dann nach Lust und Laune mit Schokoladenglasur und bunten Streuseln verzieren. Keine Angst, die Schokolade in den Schoko-Waffelbechern verläuft beim Backen nicht.

Lustige Amerikaner backen

Als Zutaten braucht man:

  • 80 g weiche Butter
  • 100 g Zucker
  • 400 g Mehl
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 125 ml Milch
  • Puderzucker für die Glasur oder Schokoladenglasur
  • Lebensmittelfarben

Alles zusammen verrühren, ein Backblech einfetten oder mit Backpapier belegen und mit einem Esslöffel Teighäufchen darauf verteilen. Dabei auf ausreichenden Abstand achten, weil sich der Teig beim Backen ausdehnt. Bei 200 Grad etwa 15 Minuten backen, abkühlen lassen und je nach Anlass dekorieren. Zu Halloween kann man die Glasur orange einfärben und kleine Kürbisse gestalten oder auf heller Glasur mit flüssiger Schokolade Spinnennetze malen. Zum Sportfest werden natürlich Bälle daraus. Lassen Sie Ihrer Phantasie freien Lauf.

Regenbogenkuchen backen

Verwenden Sie das Grundrezept für einen Brausekuchen. Teilen Sie den Teig in mehrere Schüsseln auf und färben Sie ihn mit Lebensmittelfarben unterschiedlich ein. Nehmen Sie eine Springform, legen diese mit Backpapier aus und schichten sie abwechselnd die einzelnen Farben übereinander. Geben Sie den neuen Löffel stets in die Mitte, die einzelnen Farbschichten verteilen sich selbst in der Kuchenform. Bei 180 Grad für 45 bis 50 Minuten in den Backofen. Der fertige Kuchen kann dann einfach mit Puderzucker bestäubt oder mit Zucker- oder Schokoladenglasur überzogen werden.

Bildnachweis: gpointstudio / stock.adobe.com

PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!

Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):

Bitte warten...

PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?

Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: