Welche Buchmacher kooperieren mit deutschen Fußballvereinen?
Partnerschaft von Wettanbietern mit Fußballvereinen
Zahlreiche Wettanbieter entscheiden sich für eine Kooperation mit deutschen Fußballmannschaften. Viele dieser Unternehmen bieten ihre Dienste online an und fungieren gleichzeitig auch als Spielcasino. Und um ihre Marke aktiv zu fördern, ist eine Partnerschaft mit Fußballunternehmen ein großartiger Marketingschritt.
Werbung auf T-Shirts, Plakate in der Nähe des Stadions, Fernsehwerbung bei Live-Übertragungen – das sind einige der Möglichkeiten, die Marke zu promoten. Viele deutsche Fußballmannschaften haben heute Kooperations- und Sponsoringvereinbarungen mit namhaften Wettanbietern.
Tipico
Das Wettunternehmen Tipico hat mit der Fußball-Bundesliga einen Partnerschaftsvertrag abgeschlossen, der bis zum Ende der Saison 2024/25 gültig ist. Die Partnerschaft basiert ausschließlich auf Wettsponsoring.
Dank dieses Vertrags kann die Firma Tipico, die offizieller Partner der Bundesliga und 2. Bundesliga ist, weiterhin sowohl die beiden Pokale als auch die Wettbewerbslogos in ihrer Werbung verwenden. Beide Parteien profitieren von dieser Zusammenarbeit.
Bwin
Bwin ist ein bekanntes Wettunternehmen und ist auch für seine Kooperations- und Partnerschaftsvereinbarungen mit mehreren deutschen Fußballvereinen bekannt. Zu diesen Vereinen gehören Borussia Dortmund, Köln, Union Berlin aus der Bundesliga, Dynamo Dresden und St. Pauli aus der 2. Bundesliga. Bis zum Ende der Saison 2023/24 wird das Unternehmen exklusiver Partner dieser Fußballmannschaften sein.
Die abgeschlossenen Vereinbarungen beziehen sich in der Regel auf die Integration von Wettkoeffizienten auf den Websites von Fußballmannschaften und deren Angebot sowie Spieltagstipps. Solche im Vertrag festgelegten Bedingungen des Buchmachers erklären sich daraus, dass das Unternehmen seine Marken Teil des Sporterlebnisses werden lassen möchte.
Seit 2017 ist der Buchmacher zudem Partner des Deutschen Fußball-Bundes, diese Partnerschaft wird bis Ende 2026 andauern. Außerdem hatte er das Recht, den Pokal des Deutschen Fußball-Bundes und die Nationalmannschaften Deutschlands zu sponsern. Diese Vereinbarung beinhaltete auch das Sponsoring der Frauen-Bundesliga.
Betway
Der Buchmacher Betway ist auch eines der Unternehmen, das sich entschieden hat, deutsche Fußballvereine zu sponsern. Er schloss Partnerschaftsverträge mit Clubs wie Werder Bremen, Hertha BSC, VfB Stuttgart, Eintracht Frankfurt, FC Schalke 04. Laut Statistik gehören die meisten dieser Teams in der Saison 2022/23 zu den Top-Teams, die die meisten Zuschauer auf die Tribünen versammelt haben.
Laut Alexander Jobst, Vorstand Marketing, Vertrieb und Organisation von FC Schalke, gibt die Partnerschaft mit Betway dem Verein Sicherheit im Hinblick auf die gesetzliche Neuordnung des deutschen Glücksspielmarktes. Das heißt, Fußballvereine schätzen die Zusammenarbeit mit führenden Buchmachern.
FB88
Buchmacherunternehmen FB88.com ist Marketingpartner von Mainz 05. Das Logo des Portals, das sich auf dem Ärmel des Fußballteams befindet, wird für den Buchmacher werben.
Auch der Name des Portals wird während der Bundesliga-Spiele im Mainzer Stadion auf LED-Bannern und Mini-TV-Tabs angezeigt. Es ist erwähnenswert, dass dieses Portal ein asiatischer Buchmacher ist und sich daher ausschließlich auf den asiatischen Markt konzentriert und nicht auf Deutsch verfügbar ist.
Es gibt auch andere Wettanbieter, die den deutschen Fußball sponsoren, darunter Interwetten und Merkur Sports. Interwetten kooperiert mit den Fußballvereinen VfL Wolfsburg, TSG 1899 Hoffenheim und Merkur Sport mit Arminia Bielefeld.
Angesichts der Popularität von Kooperationen zwischen Fußballvereinen und Buchmachern wird es nicht überraschen, wenn in naher Zukunft jede Fußballmannschaft in der Bundesliga eine Partnerschaft mit einem Wettanbieter haben wird.
Bildnachweis: pixfly / stock.adobe.com
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: