Auf der Suche nach einem prachtvollen Weihnachtsdessert, das auch noch einfach zuzubereiten ist? Hier lesen Sie das Rezept von unserem Ernährungsexperten Vadim Vl. Popov für Eierlikör-Brandteigschwan mit Beeren in Weinschaumsauce.
Dieses Rezept für Teigschwan mit Beeren in Weinschaumsauce besteht aus zwei Teilen. Zuerst werden die Brandteigschwäne zubereitet.
Teil 1: Eierlikör-Brandteigschwan
Folgende Zutaten für 4-5 Portionen werden benötigt:
- 1/8 Liter Milch
- Prise Meersalz
- Prise Muskatnuss
- 100 g Butter
- 200 g Mehl
- 4 Eier
- 600 ml Sahne
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 175 ml Eierlikör
- 2 Päckchen Sahnesteif
- Puderzucker
So werden Brandteigschwäne gemacht
- Milch, Salz, Muskat und die Butter aufkochen. Mehl komplett zufügen und rühren bis ein Kloß entsteht. Dann die Masse in eine Rührschüssel geben und die Eier einzeln unterrühren.
- Den Backofen auf 175°C (Umluft) vorheizen.
- Den Teig in einen Spritzbeutel füllen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech Fragzeichen ohne Punkt und Kreise spritzen und im Backofen circa 15 Minuten backen.
- Nach dem Backen die Kreise aufschneiden. Den Deckel in der Mitte nochmal durchschneiden. So haben Sie 2 Flügel.
- Die Sahne mit dem Vanillezucker und Sahnesteif steif schlagen und danach den Eierlikör unterheben. Die Masse mit dem Spritzbeutel auf den unteren Teil spritzen. Die Fragezeichen – sprich Hals und Kopf – und die Flügel darauf setzen und mit Puderzucker bestreut auf Beeren in Weinschaumsoße servieren.
Teil 2: Beeren in Weinschaumsoße
Folgende Zutaten für 4-5 Portionen werden benötigt:
- 4 Eier
- 3 Esslöffel Zucker
- ¼ Liter Weißwein
- Saft von ½ Zitrone
- 4 Handvoll Beeren (Himbeeren, Heidelbeeren sowie Johannisbeeren)
- 1/8 Liter Wasser
- 1/8 Liter Weißwein
- 1 Handvoll getrocknete Rosenblätter
So werden die Beeren in Weinschaumsauce gemacht
- Den Weißwein erhitzen. Die Eier mit Zucker in einem Topf mit dem Schneebesen schaumig schlagen. Den heißen Weißwein unter kräftigem Schlagen in die Eiermasse einrühren, den Zitronensaft zufügen. Den Topf ins köchelnde Wasserbad stellen und die Masse so lange aufschlagen, bis sie dick und schaumig mit kleinen Bläschen wird.
- Die verlesenen Beeren mittig auf Tellern platzieren, die heiße Soße darüber gießen und mit einigen Rosenblättern dekoriert servieren.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Weihnachtsfest!
Artikel zum Thema „Vorschläge für Ihr Weihnachtsmenü“
- Idee für Ihr Festtagsmenü: Kaninchen in Sauer-Rahm-Sauce mit Buchweizen
- Weihnachtsmenü: Köstliche vegetarische Rezepte mit Zimt
- Ein Gericht mit Trüffel macht Ihr Fest zum unvergesslichen Ereignis
- Russische gefüllte Eier als Idee für eine Vorspeise – nicht nur zu Weihnachten
- Das weihnachtliche Gewürz Kardamom
- Weihnachtsgebäck aus Ligurien: Rezept für Canestrelli (Mandelkringel)
Für Fragen stehe ich Ihnen als erfahrener Ernährungscoach und Kulinarische-Reisen-Experte gerne zur Verfügung!
Bildnachweis: juliasudnitskaya / stock.adobe.com