Was tun, damit Ihr Kind nicht zum Beziehungskiller wird
Das sollten Sie über den möglichen Beziehungskiller Kind wissen
Ein Kind wird nur dann zum Beziehungskiller, wenn Sie das Glück Ihrer Partnerschaft nicht selbst in die Hand nehmen. Dabei ändert sich die Belastung, die Kinder auf die Beziehung der Eltern ausüben, je nach dem Alter des Nachwuchses. Gerade die Anfangsphase, in der Sie und Ihr Partner kaum schlafen werden, ist schwierig.
Denn da ist Ihr Nachwuchs vollkommen auf Sie angewiesen und Sie haben kaum eine freie Minute. Auch in der Pubertät können Ihre Kinder Ihre Beziehung mit ihrem bockigen Teenagerverhalten ganz schön auf die Probe stellen. Krisenherde können die mangelnde Zeit für einander, das knappere Geld oder auch der abnehmende sexuelle Kontakt zwischen den beiden Partnern sein.
So fällt Ihre Beziehung dem Beziehungskiller nicht zum Opfer
Eltern sollten also mit realistischen Erwartungen an das Kinderkriegen herangehen und vorher wissen, dass sich Ihre Beziehung verändern wird. Sie müssen bewusst Zeit für einander schaffen und sich mal einen Babysitter buchen, um ungestörte Zweisamkeit genießen zu können.
Sprechen Sie die Erziehungsregeln im Stillen mit einander ab, damit Ihre Kinder Sie nicht gegeneinander ausspielen können. Vermeiden Sie eine einseitige Rolleneinteilung. Sprechen Sie Probleme mit Ihrem Partner offen an und arbeiten Sie kontinuierlich an Ihrer Beziehung.
Wenn Sie mit viel Verständnis vorgehen, sind Kinder ein Segen und kein Beziehungskiller. Nehmen sich die Partner Zeit für einander und zum Reden, so kann die gegenseitige Entfremdung vermieden werden. Versuchen Sie auch im Alltag so viel Spaß wie möglich mit einander zu haben, denn das hält die Beziehung frisch. Als Elternteam können Sie auch als Partner noch näher zusammenwachsen.
Bildnachweis: annadanilkova22 / stock.adobe.com
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: