Was sind die Vorteile von Home Treatment in der Pflege?

Home Treatment ist eine Form ambulanter medizinischer Versorgung. Home Treatment als Behandlungsstrategie in der Psychiatrie soll zu einer Reduzierung der Verweildauer in der stationären Versorgung führen. Erste Ergebnisse deuten die Effektivität dieser humanen Behandlungsform an. Das hat auch Auswirkungen auf die betriebliche Re-Integration der Rehabilitanten.

Ausgangspunkt für eine gemeindenahe therapeutische Versorgung vor gut 50 Jahren war der Versuch, die geschlossenen psychiatrischen Institutionen zu öffnen. Home Treatment als ambulante Behandlungsstrategie mit mobilen Kriseninterventionsteams ist eine konsequente Fortführung dieser Grundidee. Diese Form der akuten Behandlung kann auch dazu führen, dass Patienten wieder schneller in das Erwerbsleben integriert werden können, da bestimmte negative Effekte einer stationären Behandlung wie das "Erlernen von Hilflosigkeit" (Seligman) vermieden werden können.

Home Treatment als Behandlungsstrategie
Home Treatment ist eine Behandlungsform in akuten psychiatrischen Krisensituationen. Ein interdiszplinäres Behandlungsteam aus Psychiatern, Ergotherapeuten oder psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpflegern übernimmt kurzzeitig die psychiatrische Behandlung im häuslichen Umfeld.

Ziele des Home Treatments
Das oberste Ziel des mobilen Kriseninterventionsteams ist einen unnötigen stationären Aufenthalt des Patienten im Krankenhaus zu vermeiden. Dabei hat das Team die Möglichkeit, den Patienten im ummittelbaren häuslichen und sozialen Umfeld zu erleben. Therapeutische Behandlungsstrategien werden kollegial im Team und/oder mit dem Patienten, Angehörigen und Nachbarn besprochen.

Verweildauer reduzieren und Zwangseinweisungen verhindern
In der wissenschaftlichen Begleitung des Modellversuches am Johanniter Krankenhaus in Geesthacht durch mein Projektbüro zeigte sich bereits, dass eine drastische Reduzierung der Verweildauer in der stationären Behandlung möglich ist, wenn ein gemeinsames gemeindepsychiatrisches Netzwerk vorhanden ist. Tageskliniken, ambulamte Versorgung durch Pflegedienste, aber auch Integrationsmaßnahmen zur Arbeitsbeschaffung u.s.w. müssen gut koordiniert sein.

Diese Ergebnisse zeigen sich auch in anderen Modellversuchen und Einrichtungen in der Bundesrepublik Deutschland und in anderen Ländern wie in Großbritannien, wo die generelle Umstellung auf mobile Kriseninterventionsteams am radikalsten durchgeführt wurde. Ein Hauptziel ist auch, den Anteil der Zwangseinweisungen durch diese Behandlungsstrategie zu minimieren.