Was können Kinder zum Muttertag schenken?
Der Muttertag soll etwas ganz Besonderes sein. Die Kinder wollen sich mit einer kleinen Aufmerksamkeit bei ihrer Mutter bedanken. Teure Geschenke müssen dabei nicht sein. Es zählt vielmehr eine nette Geste, die von Herzen kommt. Mit diesen Anregungen können Kinder ihrer Mutter eine große Freude bereiten.
Basteln zum Muttertag
Jede Mutter freut sich besonders, wenn sie von ihrem Kind ein selbstgebasteltes Geschenk bekommt. Aber gerade zum Muttertag können Kinder ihre Mutter mit einer solchen kleinen Aufmerksamkeit erfreuen. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten, ein Kunstwerk für die Mama zu erstellen. Nötig sind oft nur ein paar Stifte oder Farben, Zeichenkarton, Kleber und kleine Dekormaterialien. Schon kann man ein individuelles Geschenk zum Muttertag selbst herstellen.
Basteln zum Muttertag:
- selbstgebastelter Bilderrahmen mit einem Foto
- eine Fotocollage
- selbstgebasteltes Lesezeichen
- Urkunde für die beste Mama der Welt
- selbstgeschriebenes Gedicht in einem Herz aus Zeichenkarton
- Gutscheine für Hilfe bis zum nächsten Muttertag
- einen Glücksstein bemalen, der vielleicht sogar eine Herzform hat
Blumengeschenke erfreuen zum Muttertag
Blumen zum Muttertag sind immer ein willkommenes Geschenk, womit man eigentlich nichts falsch machen kann. Ein teurer Blumenstrauß ist hier aber die falsche Wahl. Für Kinder gibt es da andere Möglichkeiten
- Strauß aus Feld- und Wiesenblumen pflücken
- vorher selbst mit Hilfe des Vaters oder der Großeltern eine Topf- oder Kräuterpflanze ziehen
- aus Krepppapier Faltblumen herstellen
- passende Vase aus einem Marmeladenglas gestalten
Muttertagsgeschenke zum Essen
Ganz individuelle Geschenke zum Muttertag sind auch ein selbstgebackener Kuchen, ein liebevoll gedeckter Frühstückstisch oder die Vorbereitung eines Picknicks für einen Ausflug zum Muttertag. Hierbei benötigen kleinere Kinder aber unbedingt die Hilfe eines Erwachsenen.
Bildnachweis: JenkoAtaman / stock.adobe.com
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: