Wahrscheinlich kennen Sie das noch aus Kindheitstagen. Beim Spielen und Laufen trifft Sie aus heiterem Himmel ein stechender Schmerz in der seitlichen Bauchgegend. Und mit dem Schmerz läuft es sich leider nicht so gut. Häufig sind Laufanfänger betroffen, die dann frustriert das Training abbrechen. Aber auch Profis kennen das Phänomen.
Schmerzhaft aber harmlos
Zum Glück klingen Seitenstiche schnell wieder ab und hinterlassen keinen bleibenden Schaden. Dennoch sind sie lästig und manch ein Läufer wünscht sich, dass die Schmerzen ausbleiben. Doch wie entstehen eigentlich Seitenstiche?
Es gibt verschiedene Theorien, woher die unangenehmen Schmerzen kommen könnten: Die derzeit geläufigste Theorie ist eine schlechte Durchblutung des Zwerchfells. Andere Forscher sehen die Ursache in einer schlechten Atemtechnik. Wieder andere meinen, Sport mit vollem Magen könne ein Auslöser sein.
Wie gesagt, wirklich geklärt ist das Phänomen derzeit noch nicht, aber
in der Behebung der Schmerzen ist man sich weitgehend einig. Erwischen
Sie die unangenehmen Seitenstiche beim Laufen, sollten Sie das Tempo
reduzieren und sich gleichmäßig bewegen.
Tief und regelmäßig Atmen
Außerdem hilft es, tief und bewusst in den Bauch zu atmen. Manchen Läufern hilft es auch, beim Auftreten des Fußes tief auszuatmen, auf dessen Seite die Schmerzen auftreten. Sollten Sie regelmäßig unter Seitenstechen leiden, können Sie auch mal Ihre Ernährung von einem Fachmann unter die Lupe nehmen lassen.
Bildnachweis: LMproduction / stock.adobe.com