Es besteht ein religiöser Hintergrund von Ostern im Zusammenhang mit Gründonnerstag und Karfreitag. Lesen Sie etwas über Bedeutung, Hintergründe und religiöse Zusammenhänge.
Wie sich Ostern von heute und christliches Osterfest unterscheiden
Ostern wird heutzutage auf vielfältige Art und durch unterschiedliche Bräuche gefeiert. Während Kinder und auch viele Erwachsene Ostern hauptsächlich mit dem Osterhasen und bunten Ostereiern, schönen Osterdekos, gutem Essen und langen Spaziergängen verbinden, gibt es für religiöse Menschen bis heute auch das christliche Osterfest. Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern stehen eng im Zusammenhang.
Die Pferde werden für das Osterreiten festlich geschmückt.
Gründonnerstag, Karfreitag und Osterfest: Zusammenhang, Bedeutung, Hintergrund
– Zusammenfassung und Überblick –
|
Frohe Ostern!
Frohes Osterfest!
Fröhliche Feiertage!
Fröhliche Ostern!
Welche religiöse Bedeutung hat Gründonnerstag?
Gründonnerstag ist der Tag, an dem Jesus seine Apostel zum letzten Abendmahl einlud. Jesus und seine Jünger, wie die Apostel auch noch genannt werden, versammelten sich regelmäßig in den Abendstunden. Bei diesen Versammlungen wurde auch gemeinsam gegessen. An diesem letzten Abend nahm Jesus Abschied von seinen Jüngern, denn er wusste bereits, dass er verraten würde und sterben sollte. Beim letzten Abendmahl "nahm Jesus das Brot, brach es und reichte es seinen Jüngern", so steht es in biblischen Überlieferungen. Er sprach weiter:
- "Nehmet und esset alle davon, das ist …" (Matthäus 26,17-29)
Dann nahm er den Wein und sprach:
- "Nehmet und trinket alle davon, das ist …" (Markus 14,12-26)
Neben Matthäus und Markus hat auch Lukas die Geschichte aufgeschrieben. (Lukas 22,14-20). In den christlichen Kirchen werden die Texte sinnbildlich im Gottesdienst vorgelesen. (Eucharistiefeier, Abendmahlsfeier, Abendmahlsgottesdienst
Gründonnerstag in der Kunst
Zahlreiche Maler nahmen dieses Ereignis zum Anlass für ihre Gemälde. Das bekannteste Gemälde ist wohl "Das letzte Abendmahl" von Leonardo da Vinci, welches sich als Fresco in der Kirche "Santa Maria delle Grazie" in Mailand befindet.
Es zeigt, wie Jesus und seine Jünger an der langen Tafel sitzen und sich zum Abendmahl versammelt haben.
Welche religiöse Bedeutung hat Karfreitag?
Am Karfreitag wurde Jesus gekreuzigt. Auf dem beschwerlichen Kreuzweg musste er sein Kreuz selbst bis zur Hinrichtungsstätte tragen. Die einzelnen Stationen des Kreuzweges werden oft auf Bildern abgebildet und finden sich in den meisten christlichen Kirchen an den Seitenwänden. In der Fastenzeit und am Karfreitag beten Christen die Kreuzwegandacht. Dabei werden die Szenen der einzelnen Station von der Verurteilung über die Kreuzigung bis zur Grablegung vorgelesen.
Karfreitag ist der Todestag von Jesus Christus. Am Karfreitag endet die Fastenzeit. Es ist der Tag der Ruhe und der Trauer.
Holzkreuz als Symbol
Was haben Gründonnerstag und Karfreitag mit dem Osterfest zu tun?
Gründonnerstag und Karfreitag stehen sinnbildlich für den Abschied, Verrat und Verfolgung, Verurteilung, Kreuzweg und Kreuzigung. Ostern steht für die Auferstehung. Jesus soll am 3. Tage wieder auferstanden sein von den Toten und hat damit den Tod besiegt. Die Auferstehung und das Leben werden mit dem Osterfest gefeiert.
Welchen Zusammenhang zwischen Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern gibt es?
Es besteht ein religiöser Hintergrund von Ostern, im Zusammenhang mit Gründonnerstag und Karfreitag. So stellen diese 3 Tage den schweren Leidensweg, den Tod und das Sterben dar, aber auch den Sieg über Tod und Verderben sowie das Erwachen zu neuem Leben.
Das Osterfest erinnert an die Auferstehung Jesu
Für Christen aller christlichen Kirchen sind die Osterfeiertage das größte Fest im Jahr. Die Fastenzeit ist vorbei und das Warten hat ein Ende. Es gibt Trost und neue Hoffnung. Jesus hat alle menschlichen Sünden und Verfehlungen auf sich genommen und damit nach christlichem Verständnis die Menschheit gerettet – durch seinen Tod und seine Auferstehung. Das Leben siegt über den Tod.
Osterfest – Fest der Auferstehung
Auch die Natur erwacht im Frühling wieder zu neuem Leben. Nach dem Absterben im Herbst und der Ruhezeit im Winter sprießen neue Zweige an Bäumen und Sträuchern, Frühblüher zeigen ihre leuchtende Pracht und Blumenpflanzen blühen ebenfalls schon. Es ist ein neuer Aufbruch.
- Lesen Sie zur Bedeutung von Gründonnerstag auch meinen Beitrag:
"Was Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern bedeuten – Brauchtum im Frühling"
Sie bekommen einen Überblick zum Brauchtum im Frühling, die Bedeutung der Bezeichnungen von Gründonnerstag und Karfreitag und die Zusammenhänge mit Bräuchen und religiösen Hintergründen. Ach Ostern wird erklärt und es gibt Bauernregeln zu Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern.
Welche Riten und Bräuche mit Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern verbunden sind:
– Bedeutung, Hintergrund, Zusammenhänge –
Am Gründonnerstag wird in vielen Kirchen in den Abendstunden die Fußwaschung durchgeführt. 12 Männer bekommen vom Pfarrer die Füße gewaschen. Diese rituelle Handlung soll an den Abend erinnern, als auch Jesus seinen Aposteln die Füße wusch.
Am Karfreitag finden keine feierlichen Gottesdienste statt. Die Stille soll an die Kreuzigung erinnern. Anstelle der Glocken rufen vielerorts Ministranten mit Klappern oder Ratschen zur Karfreitagsandacht in die Kirche. Ratschen sind etwas Ähnliches, wie eine Hand-Drehorgel aus Holz. Klappern haben einen Holzklöppel, der auf ein Holzbrettchen schlägt.
Von Gründonnerstag über Karfreitag und Karsamstag bis zum Osterfest am Ostersonntag gibt es zahlreiche Bräuche wie Osterkerzen, Osterfeuer, Osterlamm, Osterräderlauf oder Osterwasser. Dazu gehören natürlich auch der Osterhase und die Ostereier.
Das Osterfest wird feierlich begangen. Mit Orgelklängen und festlichem Gottesdienst feiern die Menschen in christlichen Kirchen die Auferstehen Jesus. Osterfeuer und Osternacht gehen dem Osterfest voraus.
Ostersingen und Osterreiten der Sorben in der Lausitz sind eng mit religiösen Osterbräuchen verbunden.