Was bedeutet E-Learning und welche Vorteile hat es?
E-Learning: Definition
Als „E-Learning“ werden sämtliche Lernformen auf einer Plattform bezeichnet, welche durch elektronische, technische oder digitale Medien angeboten werden. Dies umfasst beispielsweise Schulungsvideos oder die Quizteilnahme. Der Begriff stammt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt „elektronisches Lernen“.
E-Learning: Die verschiedenen Formen
Für eine erfolgreiche Lern- und Wissensvermittlung sollte das E-Learning stets auf die jeweilige Zielgruppe und Inhalte zugeschnitten sein. Es gibt verschiedene Formen des E-Learnings:
- PowerPoint
PowerPoint kommt beispielsweise dann zum Einsatz, wenn vorhandene Materialien in Form von Dokumenten oder PDFs schnell in einen Online-Kurs umgewandelt werden sollen oder für kurze Auffrischungsschulungen.
- Podcast
Podcasts sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Neben der ständigen Verfügbarkeit bietet diese Form auch den Vorteil, dass sie von überall gehört werden kann. Podcasts eignen sich ideal für Schulungen und nicht zu komplexe Themen wie Motivation.
- E-Books
E-Books sind beim E-Learning etwas seltener. Diese werden vor allem verwendet, um beispielsweise Standardarbeitsanweisungen oder Prozesse zu teilen und somit leicht zugänglich zu machen.
- VR und AR
Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) sind die effektivsten, aber auch teuersten Formen im E-Learning Bereich. Mit VR können sowohl menschliche Interaktionen als auch Praxisübungen in realistischen Simulationen geübt und nachgeahmt werden. VR und AR gewinnen auch im medizinischen sowie gesundheitlichen Bereich zunehmend an Bedeutung.
- Video-Kurse
Videos sind das beliebteste Format im E-Learning Bereich und können animierte Text- oder Grafikelemente enthalten. Es gibt verschiedene Videoarten, die sich für die jeweilige Zielgruppe eignen. Eine typische Variante sind Tutorials und Webinare.
- Quiz
Die meisten E-Learning Kurse beinhalten mehrere Quizze. Denn sie stellen eine gute Möglichkeit dar, das Wissen der Teilnehmer/innen zu überprüfen und sorgen zudem für einen natürlichen Abschluss der entsprechenden Lernmodule.
Warum E-Learning? Vorteile für Unternehmen
Unternehmen nutzen heutzutage zunehmend das E-Learning, um ihre Mitarbeiter weiterzuentwickeln, ihre Qualifikationen zu verbessern oder ihnen neue Fähigkeiten zu vermitteln.
E-Learning bietet viele Vorteile für Unternehmen:
- Kostenersparnis
- Breite Abdeckung
- Zeit- und ortsunabhängig
- Mehrsprachigkeit
- Zugriff auf Wissensdatenbank für alle möglich
- Schnelle Mitarbeiterentwicklung
- Einfache Fortschrittskontrolle
- Flexibles Lernen
- Standardisierte, gleichbleibende Qualität
- Kombination der verschiedenen Formate
Bildnachweis: MT-R / stock.adobe.com
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: