Warum Vorlesen beim Lesen lernen hilft
Kennen Sie Frederick die Feldmaus? In dem bekannten Bilderbuch von Leo Lionni sammelt die Mäusefamilie Knabber-Vorräte für den Winter. Nur Frederick scheint faul herumzuliegen und zu träumen. Er versichert jedoch, er sammle Farben und Wörter. Und tatsächlich: Als die Wintervorräte zur Neige gehen und die Mäuse sich verzweifelt aneinanderkuscheln, packt Frederick seine gesammelten Wortschätze aus, erzählt Geschichten und bringt so Farbe und Wärme in die grauen Wintertage.
Lesetest
Lesen Sie das folgende Wort:
„Jiaogulan“
Wie schwierig war es für Sie, das Wort zu lesen? Wenn Sie mühsam buchstabieren mussten, vermute ich: Sie haben den Begriff vorher noch nie gehört und keine Vorstellung davon, was sich dahinter verbirgt. Stimmt’s?
Wagen Sie einen zweiten Lesetest und lesen Sie das folgende Wort:
„Jonglieren“
Das war einfach. Ich bin mir sicher, Sie hatten das Wort gelesen und seinen Sinn verstanden, bevor Sie es bewusst ins Auge gefasst haben. Obwohl auch dieses Fremd-Wort nicht einfach zu lesen ist, wenn Sie es nicht kennen.
Was Sie kennen, können Sie lesen
Was will ich Ihnen mit diesem Test zeigen? Dass es einfacher ist, Worte zu lesen, die bereits Teil Ihres Wortschatzes sind. Es fällt Ihnen leichter, wenn Sie das Wort mehrmals gehört haben und in einen Sinnzusammenhang stellen können. Beim Aufbau eines passiven Wortschatzes hilft Vorlesen. Sie lesen eine Zirkusgeschichte vor und Ihr Kind sammelt – wie Frederick die Feldmaus – Begriffe im Wortfeld „Zirkus“: Clown, Zelt, Manege, Jonglieren, Dompteur, Tiger, Popcorn. Ihr Kind lernt diese Begriffe nicht gleich beim ersten Hören. Aber lesen Sie eine solche Geschichte immer wieder vor, werden die Begriffe fester Bestandteil seines Wortschatzes.
Sie können sich nun vorstellen, wie viel einfacher ein Kind es hat, Lesen zu lernen, wenn es einen großen Wortschatz besitzt; aus verschiedenen Themenbereichen. Ist das nicht der Fall, startet das Kind mit Tausenden von Wörtern, die alle so schwierig sind wie „Jiaogulan“.
Auflösung für Ihren Wortschatz
„Jiaogulan“, das erste Wort beim Lesetest, ist ein exotischer Tee aus Asien. Ich kannte den Begriff nicht und hatte große Schwierigkeiten, ihn zu lesen. Noch immer bin ich mir nicht sicher, wie das Wort ausgesprochen wird. Ich warte eben darauf, dass es mir jemand vorliest. Aber sicher werde ich ihn beim nächsten Mal wiedererkennen. Und bei jedem weiteren Mal schneller.
Diese Bücher sind ein Muss für jeden Vorleser
- „Frederick“ von Leo Lionni, Verlag Beltz & Gelberg
- „Für Hund und Katz ist auch noch Platz“ von Axel Scheffler, Julia Doldson und Mirjam Pressler, Verlag Beltz & Gelberg
- Bilderbuchreihe „Lieselotte lauert“ von Alexander Steffensmeier, Verlag Sauerlaender
- Ein Märchen im Schnee von Loek Koopmans, Verlag Freies Geistesleben
So entdecken Sie Buchstaben mit Spaß
- So lernen Ihre Kinder das Schreiben spielend
- Elternabend: Schreiben Sie Ihrem Kind einen Brief
- Vorlesen: Warum es Groß und Klein gut tut
Bildnachweis: Kzenon / stock.adobe.com
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: