Warum Sie im Alter schlechter abnehmen
Älteren Menschen bewegen sich weniger
Damit ist nicht nur der aktive Sport gemeint, sondern auch nachlassende Alltagsbewegung. Bei weniger Bewegung und einem sinkenden Grundumsatz, steigt die Körper-Fettmasse. Selbst bei gleichbleibendem Gewicht, verliert der Körper im Alter allgemein an Muskelmasse.
Gerade in den Alltagsbewegungen lassen ältere Menschen stark nach. Das bedeutet einen sinkenden Grundumsatz. Ein sinkender Grundumsatz bedeutet eine Abnahme der Muskulatur und eine Zunahme der Fettmasse. Der Fettgehalt im Körper steigt. Wer sich im Alter noch sportlich bewegen kann, ist klar im Vorteil.
Fällt das Abnehmen im Alter schwieriger?
Auch wer wenig isst, braucht trotzdem Energie für seinen Körper und sollte auf bei der Nahrungsaufnahme auf jeden Fall reichlich Vitamine und Nährstoffe zu sich nehmen. Vermeiden Sie aber eine Überdosierung und sprechen mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Auf jeden Fall ist es wichtig, sich gesund und ausgewogen zu ernähren. Das gilt besonders, wenn der Körper erkrankt ist und Medikamente genommen werden.
Schlechte Nährstoffversorgung im Alter
Bei medizinischen Routineuntersuchungen des Hausarztes wird immer wieder ein schlechter Ernährungszustand bei älteren Menschen festgestellt. Vielfach fehlt der Appetit, das Geruchs- und Geschmackssinn abnehmen. Wichtige Nährstoffe fehlen. Schwierigkeiten beim Kauen und Verdauungsprobleme tun ihr übriges.
Wie sieht eine gesunde Ernährung im Alter aus?
- Viel trinken, damit Körperfunktion uneingeschränkt ablaufen. Zwei Liter Wasser oder ungesüßter Tee sind empfehlenswert.
- Viel Obst und Gemüse, um ausreichend Vitamine und Mineralstoffe aufzunehmen. Obst und Gemüse hat auch einen hohen Sättigungswert und meist wenig Kalorien.
- Greifen Sie bei Brot, Reis und Nudeln zur Vollkornvariante.
- Ältere Menschen sollten Milch und Milchprodukte täglich essen. Achten Sie dabei auf fettarme Produkte und sparen dabei Kalorien.
- Gehen Sie im Alter bewusst mit Lebensmitteln um und achten auf Fette in Wurst und Süßigkeiten.
Welche Nährstoffe sind wichtig?
Um Osteoporose bei Senioren vorzubeugen, ist die Aufnahme der Vitamine D und K wichtig. Denn je älter man wird, desto weniger erzeugt zwar der eigene Körper Vitamin D, der Bedarf nimmt aber um das Doppelte zu. Deshalb sollte mindestens zweimal pro Woche fetter Fisch wie Hering oder Makrele gegessen werden. Um dem Risiko von Arteriosklerose vorzubeugen, solle die Versorgung mit Folsäure vor allem durch den Verzehr von grünem Gemüse sichergestellt werden.
Fazit:
Abnehmen im Alter ist tatsächlich schwierig. Der sinkende Grundumsatz und zu wenig Bewegung sind die Ursachen. Es gilt deshalb, sich auch im Alter, besonders im Alltag, mehr zu bewegen.
Bildnachweis: sabine hürdler / stock.adobe.com
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: