Wann sich eine Reiserücktrittsversicherung lohnt – und wann nicht
Die Auslandskrankenversicherung ist ein Muss
Auslandskrankenversicherungen für das ganze Jahr gibt es schon ab rund 8 €: Dafür übernehmen die privaten Auslandskrankenversicherungen in den meisten Fällen alle Kosten für ambulante und stationäre Behandlung, zahlen Medikamente und übernehmen sogar den Rücktransport, wenn er medizinisch notwendig ist.
Reiserücktrittsversicherung
Bei teureren Reisen kann sich die Reiserücktrittversicherung lohnen, denn sie kommt für alle Stornogebühren und sonstige anfallende Kosten auf, wenn der Urlaub wegen Krankheit kurzfristig nicht angetreten werden kann. Daneben werden aber auch einige andere persönliche Gründe anerkannt – so z.B. der Tod naher Angehöriger, der plötzliche Verlust des Arbeitsplatzes oder ein schwerer Brand oder Einbruch in der eigenen Wohnung oder im Haus.
Reiseabbruch
Ebenfalls sinnvoll kann eine Reiseabbruchversicherung sein – denn mit einer Reiserücktrittsversicherung ist man nur geschützt, solange die Reise noch nicht begonnen hat. Passiert hingegen nach Urlaubsantritt (und hierzu zählt schon das Einchecken am Flughafen) etwas und der Urlaub muss abgebrochen werden, hilft nur noch eine Reiseabbruchversicherung, die für den schnellen Transport nach Hause sorgt.
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: