1. Tipp – der richtige Wanderschuh
Die erste Maßnahme, um Blasen an den Füßen zu vermindern, ist der Kauf des richtigen Wanderschuhs. Wanderschuhe sollten Sie in einem Fachgeschäft kaufen. In diesen Fachgeschäften werden Sie kompetent beraten und können die Wanderschuhe probeweise anziehen und auf einer Teststrecke in Ruhe ausprobieren.
2. Tipp – die richtigen Socken beim Wandern
Neben dem richtigen Schuhwerk sind auch die richtigen Socken ausschlaggebend für ein beschwerdefreies Wandern. Ziehen Sie unbedingt spezielle Wandersocken an. Diese sind an den empfindlichen Stellen gepolstert und atmungsaktiv. Achten Sie weiterhin darauf, dass die Socken unter dem Fuß keine Falten bilden.
3. Tipp – die betroffenen Stellen vorher mit einer Salbe einreiben
Als weitere Maßnahme, um Blasen an den Füßen zu verhindern, können Sie die betroffenen Stellen vorher mit einer Salbe einreiben. Am besten eignet sich das altbewährte Hausmittel Hirschtalg. Hirschtalg schützt vor Wundscheuern, Blasenbildung und Druckbeschwerden.
4. Tipp – wasserfeste Pflaster oder Gelpflaster
Auch ein dünnes und wasserfestes Pflaster verhindert, dass Sie beim Wandern von schmerzhaften Blasen an den Füßen geplagt werden. Mittlerweile gibt es Gelpflaster, die sich besonders für offene und nässende Wunden, wie beispielsweise Blasen, hervorragend eignen. Sie enthalten das spezielle Gel Hydrokolloid.
Hydrokolloid nimmt die Wundflüssigkeit auf, polstert die Wunde gut ab und hält sie feucht, ohne mit der Oberfläche zu verkleben. Gelpflaster können Sie bereits prophylaktisch auf Ihre empfindlichen Hautstellen auftragen und so der Bildung von Fußblasen entgegenwirken.
5. Tipp – Fuß- und Ballenpolster sowie Zehenschutz
In den Drogeriemärkten finden Sie neben Pflastern auch Fuß- und Ballenpolster sowie Zehenschutz. Diese hautfreundlichen Polster sorgen für eine Druckentlastung der Problemzonen und absorbieren Erschütterungen. So verhindern diese speziellen Polster beim Wandern Druck und Reibung, fangen Stöße sowie Erschütterungen ab. Die Fuß- und Ballenpolster sowie der Zehenschutz ermöglichen Ihnen ein schmerzfreies Wandern.
Bildnachweis: marcus_hofmann / stock.adobe.com