Wären Sie gern kreativ?
Kreative Menschen sind …
(Kreuzen Sie an, zumindest im Geiste.)
chaotisch | ordentlich | ||
gesellig | mundfaul | ||
lebenstüchtig | zupackend | ||
unentschlossen | zielstrebig | ||
weinerlich | fröhlich | ||
opferbereit |
eigenverantwortlich |
||
verrückt | realitätsbezogen | ||
zuverlässig | unpünktlich |
Welche Eigenschaften haben Sie gewählt? Sind es welche, die Sie Ihr eigen nennen möchten? Sind es Merkmale von Menschen, mit denen Sie gerne Zeit verbringen oder vor denen Sie lieber Abstand halten?
Kreativ chaotisch? Lieber nicht
Klischeehaft können wir das Bild zeichnen: Kreative sprudeln über vor Ideen, die sich niemals in die Tat umsetzen lassen. Sie kommen fröhlich zu einem Treffen, aber immer eine Stunde zu spät. Dafür entschuldigen Sie sich nicht, sondern erklären achselzuckend, dass sie – wie immer – den Schlüssel nicht gefunden haben. Mit einem wahrhaft Kreativen möchte niemand zusammenleben, denn er kann mit seinem Geld nicht haushalten, wenn er überhaupt welches verdient.
Nehmen wir dies Paket an Vorurteilen für bare Münze, fangen wir am besten gar nicht an, über die Förderung unserer schöpferischen Kraft nachzudenken, oder?
Entspricht ein Mensch in Reinform dieser Beschreibung ist das sicherlich für ihn selbst und seine Umwelt eine Belastung. Doch ebenso verhält es sich mit Ordnungsfanatikern, Karrierebesessenen, Gluckenmüttern, Sportsüchtigen – eben mit allen Menschen, die einseitig übertrieben ein Wesensmerkmal ausleben oder eine Aufgabe ausfüllen.
Kreativität in der richtigen Dosierung bringt Lebensqualität
Beziehen Sie Einfallsreichtum als einen Wesenszug in Ihre Persönlichkeit mit ein, gewinnen Sie an Lebensqualität, denn Kreativität macht das Leben leichter, man kann auch sagen: ganz ohne sind Sie nicht lebenstüchtig. Warum das so ist? Schon die österreichische Schriftstellerin Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916) wusste:
"Es geschieht zu jeder Zeit etwas Unerwartetes; unter anderem ist auch deshalb das Leben so interessant."
Ob unerwarteten Ereignisse Ihrem Dasein eine interessante oder katastrophengleiche Note geben, liegt unter anderem an Ihrer Fähigkeit, flexibel damit umzugehen. Denn selbst, wenn Sie meinen, alles perfekt geplant zu haben – für ein Date zum Beispiel – gibt es Zwischenfälle, die Sie nicht beeinflussen können: ein Gewitter zieht auf, nachdem Sie den Picknickkorb fantasievoll gepackt haben.
Die oder der Angebetete steckt sich beim Neffen mit Windpocken an. Das absolut angesagte Restaurant für das Sie gegen hohes Trinkgeld eine Tischreservierung ergattert haben, hat geschlossen. Weil die Sommelière mit dem Starkoch durchgebrannt ist.
Gestalten Sie Ihr Leben
Kramen Sie in Ihrer mentalen Schatzkiste und gestalten die Situation um:
- Ein Picknick auf dem Wohnzimmerteppich kann sehr romantisch sein – ganz ohne Ameisen.
- Holen Sie in der Apotheke eine Emulsion gegen Juckreiz und beweisen Ihrer neuen Liebe Ihre Krisen-Qualitäten.
- Machen Sie es wie das gastronomische Liebespaar und buchen Sie spontan einen Wochenend-Städte-Trip.
Auf diese Weise paaren Sie Kreativität mit Eigenschaften wie Zuverlässig- und Bodenständigkeit und hören vielleicht bald die bewundernden Worte aus dem Mund eines Bekannten: "Conni ist so kreativ und dabei so wohltuend normal …"
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: