Vorsorgetipps für Frauen: Wann muss ich zu welchem Arzt?
Beachten Sie die folgenden Vorsorgetipps für Frauen, damit Sie auch in Zukunft gesund bleiben.
Vorsorgetipps für Frauen – Untersuchungen ab dem 20. Lebensjahr
Beachten Sie die Vorsorgetipps für Frauen, denn wenn Sie zu den Frauen im Alter bis zu 25 Jahren gehören, können Sie sich einmal jährlich auf eine Chlamydieninfektion untersuchen lassen. Dabei handelt es sich um eine bakterielle Infektion, die auf sexuellem Weg übertragen wird. Häufig zeigen sich dabei keine Symptome. Bleibt die Krankheit unbehandelt, kann sie allerdings zu Unfruchtbarkeit führen. Zudem können Sie ab dem 20. Lebensjahr die Vorsorgeuntersuchung zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs in Anspruch nehmen.
Untersucht werden nicht nur die äußeren Genitalien, sondern auch der Intimbereich, der gleichzeitig auch der Schwerpunkt bei der speziellen Vorsorgeuntersuchung ist. Dabei werden die Organe abgetastet, ein Abstrich vom Muttermund gemacht und der Gebärmutterhalskanal auf bösartige Veränderungen untersucht. Wird Gebärmutterhalskrebs rechtzeitig erkannt und therapiert, liegt die Heilungsrate bei nahezu 100 Prozent. Wenn Sie bereits das 30. Lebensjahr erreicht haben, gehört auch die Vorsorgeuntersuchung der Brust und der Achselhöhlen dazu. Diese werden ebenfalls abgetastet, um bösartige Veränderungen erkennen zu können. Zudem gibt der Arzt eine Anweisung zur Selbsttastuntersuchung.
Vorsorgetipps für Frauen – Untersuchungen ab 35 Jahren
Wenn Sie bereits 35 Jahre alt sind, steht Ihnen zudem eine internistische Vorsorgeuntersuchung zu, die Sie alle zwei Jahre in Anspruch nehmen können. Zu diesem Gesundheits-Check-up gehören die Kontrolle der Zucker- und Cholesterinwerte und der Werte des Blutdrucks. Darüber hinaus werden weitere Organe wie Herz, Lunge und Nieren untersucht, damit Herz- und Kreislauf- sowie Stoffwechselerkrankungen rechtzeitig erkannt werden können. Diese Werte dienen auch der Krebsfrüherkennung.
Nicht nur der körperliche Zustand wird genau untersucht, denn der Arzt erkundigt sich ebenfalls nach Familienkrankheiten und klärt ab, ob Sie Raucherin sind und sich genügend bewegen. Ab einem Alter von 35 Jahren sollten Sie auch Ihre Haut untersuchen lassen, um die Früherkennung von Hautkrebs zu gewährleisten. Bei dieser Untersuchung werden vor allem Muttermale besonders gründlich überprüft.
Vorsorgetipps für Frauen – Untersuchungen ab 50 Jahren
Wenn Sie bereits 50 Jahre alt oder älter sind, haben Sie die Möglichkeit sich bis zu Ihrem 70. Lebensjahr einer Mammographie zu unterziehen. Diese Untersuchung erfolgt regelmäßig alle zwei Jahre. Auf diese Weise kann Brustkrebs rechtzeitig erkannt werden.
Bildnachweis: bnenin / stock.adobe.com
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: