Praxistipps Rente

Vorsorgen mit Riester und Rürup: Das müssen Sie wissen

Unabhängig in welchem Alter Sie sind, sollten Sie sich auf jeden Fall mit ihrer Altersvorsorge befassen. Die Namen Riester und Rürup werfen dabei immer wieder Fragen auf. Beide Modelle werden staatlich gefördert: die Riester-Rente arbeitet mit Zulagen und steuerlichen Vorteilen, Rürup bietet nur steuerliche Vorteile.

Vorsorgen mit Riester und Rürup: Das müssen Sie wissen

Die Renten à la Riester und Rürup werden spätestens ab dem Rentnerjahrgang 2040 voll besteuert. Deshalb sollten vor allem Angestellte auch genau nachrechnen, ob sich die Rürup-Rente für sie lohnt.

Selbstständige können mit Rürup erstmals wirklich steuerbegünstigt vorsorgen. Die Riester-Rente steht Ihnen dagegen nur offen, wenn der Ehepartner einen Riester-Vertrag hat.
Vorsicht bei Modellen, die Ihr Geld zumindest zum Teil in Investmentfonds anlegen. Hier ist trotz aller Garantien und Renditechancen natürlich das Risiko hoch.

PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!

Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):

Bitte warten...

PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?

Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: