Computer Praxistipps

Vorsichtsmaßnahmen für den USB-Stick

Ein USB-Stick ist ungemein praktisch, kann aber auch für sehr großen Ärger sorgen. Jeder vierte professionelle Nutzer hat bereits einen Datenverlust erlitten, so das Ergebnis der Firma Kroll Ontrack, die sich auf Datenrettung spezialisiert hat.

Vorsichtsmaßnahmen für den USB-Stick

Der Grund ist meist, dass der USB-Stick so handlich ist, dass man allzu sorglos damit umgeht. Grundsätzlich sollte außerdem gesagt werden, dass USB-Sticks und Speicherkarten nur für die vorübergehende Speicherung von Informationen genutzt werden sollten. Um wichtige Daten zu archivieren sind sie zu unsicher, vorsichtiger Umgang oder nicht.

Vorsichtsmaßnahmen für den USB-Stick

  • Bewahren Sie Ihren USB-Stick oder die Speicherkarte immer am selben Ort auf. Die kleinen Geräte scheinen sich mitunter in Luft aufzulösen.
  • Stecken Sie immer die Schutzkappe auf den USB-Stick, wenn er nicht am PC angeschlossen ist. Speicherkarten bewahren Sie am besten in der mitgelieferten Plastikbox auf.
  • Schützen Sie Ihren USB-Stick vor Nässe, Staub und direkter Sonneneinstrahlung. Er sollte nicht eingeklemmt oder eingequetscht gelagert oder transportiert werden. Für die Speicherkarte gilt das genauso.
  • Schließen Sie den USB-Stick und die Speicherkarte vorsichtig an, nie mit Gewalt, um die Anschlüsse nicht zu beschädigen.

PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!

Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):

Bitte warten...

PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?

Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: