experto.de
  • Startseite
  • Businesstipps
  • Praxistipps
  • Newsletter erhalten
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Newsletter
experto.de
  • Startseite
  • Businesstipps
  • Praxistipps
  • Newsletter erhalten
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
experto.de
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Von Schadenfreiheitsrabatten bei der Autoversicherung profitieren

Bei der Autoversicherung gibt es für die Versicherten einige Möglichkeiten, den zu zahlenden Beitrag zu senken. Eine Möglichkeit ist der Schadenfreiheitsrabatt, der für einen mitunter erheblich geringeren Versicherungsbeitrag sorgen kann. Der Schadenfreiheitsrabatt wird immer dann erhöht, wenn der Versicherte über einen gewissen Zeitraum hinweg schadensfrei geblieben ist.

geschrieben von Burkhard Strack
in Praxistipps, Versicherung
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Es gibt heutzutage drei Arten der Autoversicherung, die von vielen Autofahrern genutzt wird. Das ist zum einen die Kfz-Haftpflichtversicherung als eine gesetzlich vorgeschriebene Pflichtversicherung und zum anderen stehen als freiwillige Versicherungen die Teilkasko- und die Vollkaskoversicherung zur Auswahl.

Den Beitrag durch einen Schadensfreiheitsrabatt senken können Sie allerdings nur in der Kfz-Haftpflichtversicherung sowie in der Vollkaskoversicherung, da es im Rahmen der Teilkasko als Autoversicherung keinen Schadenfreiheitsrabatt gibt. Darüber hinaus ist es wichtig zu wissen, dass es unterschiedliche Schadenfreiheitsklassen (SF-Klassen) für die Vollkasko- und für die Haftpflichtversicherung gibt.

Schadenfreiheitsrabatt in der Kfz-Haftpflichtversicherung und der Vollkaskoversicherung

Da beide Versicherungsformen getrennt voneinander zu sehen sind, erhöht sich auch der Schadenfreiheitsrabatt im Bereich der Kfz-Haftpflicht unabhängig von dem der Vollkaskoversicherung. Das Gleiche gilt natürlich auch für eventuelle Rückstufungen, die es nach einem Schadensfall geben kann.

Der Schadenfreiheitsrabatt richtet sich in der Autoversicherung danach, wie viele Jahre Sie als Versicherter schon unfallfrei bzw. schadensfrei unterwegs sind. Bei beiden Varianten der Autoversicherung beginnen Sie in der SF1 (Schadenfreiheitsklasse 11), wobei es bei Fahranfängern zusätzlich noch besondere Schadenfreiheitsklassen gibt, die zu einem Beitragssatz von mehr als 200 Prozent führen können. Ab 2013 gibt es bei vielen Autoversicherern eine neue Staffel bei den Schadenfreiheitsklassen, bei der langjährig schadenfreie Autofahrer mehr Rabatt bekommen,

Ab der ersten Einstufung ist es dann bis zu einer bestimmten Anzahl an schadensfreien Jahren so, dass Sie mit jedem schadensfreien Versicherungsjahr in eine höhere Schadenfreiheitsklasse eingestuft werden, also einen höheren Schadenfreiheitsrabatt erhalten.

So werden Sie zum Beispiel nach zehn schadensfreien Versicherungsjahren in die SF10 eingestuft, was in der Haftpflichtversicherung zu einem Beitragssatz von 45 Prozent und in der Vollkaskoversicherung zu einem Satz von 40 Prozent führen kann.

Beispielrechnung: So viel bringt eine zusätzliche Rabattstufe an Ersparnis

In der Autoversicherung möchten Sie natürlich als Versicherter einen möglichst geringen Beitrag zahlen. Am einfachsten ist dies möglich, indem der Schadenfreiheitsrabatt am besten Jahr für Jahr erhöht wird.

Falls Sie zum Beispiel sowohl in der Vollkasko- als auch in der Kfz-Haftpflichtversicherung in der Schadenfreiheitsklasse 8 eingestuft sind, liegt der Schadenfreiheitsrabatt bei 50 Prozent. In diesem Fall zahlen Sie für beide Versicherungen zusammen zum Beispiel einen Jahresbeitrag von 500 Euro. Beim Erreichen der nächsten Schadenfreiheitsklasse würde der Beitrag dann auf Basis des Satzes von 45 Prozent fallen, und zwar auf einen Jahresbeitrag von 450 Euro.

Da die Ersparnis von Stufe zu Stufe dauerhaft ist, macht es häufig sogar Sinn, einen kleineren Schaden nicht über die Versicherung laufen zu lassen, weil dann sogar oftmals eine Rückstufung um gleich mehrere Schadenfreiheitsklassen erfolgt. So kann es sich auf Dauer sogar rechnen, einen Schaden von beispielsweise 500 Euro selbst zu tragen, anstatt den Schaden durch die Vollkaskoversicherung regulieren zu lassen und damit eine Rückstufung zu verursachen.

Bitte warten...
Tags: AutoversicherungVersicherung
experto.de

Wir machen Sie gesund, reich und schlau! Mit mehr als 50.000 Artikeln ist experto.de das führende deutsche Online-Expertenportal.

  • Arbeit & Beruf
  • Businesstipps
  • Computer
  • DIN 5008
  • Essen & Trinken
  • Existenzgründung
  • Familie
  • Featured
  • Finanzen
  • Fotografie
  • Gesundheit
  • Haus & Garten
  • Hobby & Freizeit
  • Homöopathie
  • Immobilien
  • Kommunikation
  • Krankheiten
  • Leadgenerierung
  • Lebensberatung
  • Marketing
  • Microsoft Office
  • Naturheilkunde
  • Organisation
  • Personal
  • Pflege
  • Praxistipps
  • Recht
  • Reisen
  • Rente
  • Sprachen
  • Steuern & Buchführung
  • Unternehmen
  • Verein
  • Versicherung
  • Abmahnung
  • Abnehmen
  • Access
  • Allergien
  • Android
  • Apple
  • Arbeitgeber
  • Arbeitnehmer
  • Arbeitsrecht
  • Arbeitsschutz
  • Arbeitsvertrag
  • Arbeitszeit
  • Arbeitszeugnis
  • Arthrose
  • Ausbildung
  • Ausbildungsberufe
  • Autoversicherung
  • Baby Ernährung
  • Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Basische Ernährung
  • Bastelideen
  • Beschwerde & Reklamation
  • Betriebsrat
  • Betriebssysteme
  • Bewerbung
  • Bewerbungsunterlagen
  • Bewerbungsvorlagen
  • Bluthochdruck
  • Buchführung
  • Business English
  • Checklisten
  • Cholesterin
  • Cloud Computing
  • Computer Sicherheit
  • Controlling
  • Demenz
  • Diabetes
  • Diät
  • DIN 5008
  • Doppelte Haushaltsführung
  • Downloads
  • Einschulung
  • Englisch
  • Entspannung
  • Erbrecht
  • Ernährung
  • Erziehung
  • Excel
  • Externe Kommunikation
  • Fahrtenbuch
  • Fotografie
  • Franchise
  • Französisch
  • Gadgets
  • Gallensteine
  • Garten
  • Geld sparen
  • Geldanlage
  • Geschäftsidee
  • Gesprächsführung
  • Gestalten & Dekorieren
  • Grippe
  • Grüße & Gratulationen
  • Hardware
  • Harnsteine
  • Hautkrebs
  • Herz
  • Homöopathie für Hunde
  • Homöopathie für Katzen
  • Homöopathie für Kinder
  • Homöopathische Mittel
  • Husten
  • Interkulturelle Kommunikation
  • Interne Kommunikation
  • Italienisch
  • Jugendgesundheit
  • Karten & Briefe
  • Kaufrecht
  • Kinder
  • Kindergesundheit
  • Kommasetzung
  • Korrespondenz
  • Krankheiten
  • Kreativität
  • Kredit
  • Kündigung
  • Kurzarbeit
  • Laufen
  • Lebensmittel
  • Linux
  • Lohn & Gehalt
  • Management
  • Mentaltraining
  • Microsoft Office
  • Mitarbeiterführung
  • Muster & Vorlagen
  • Mutterschutz
  • Naturheilkunde
  • Online-Marketing
  • Online-PR
  • Open Source
  • Ostergrüße
  • Ostern
  • Outlook
  • Personalcontrolling
  • Personalplanung
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Pflege
  • Pflegende Angehörige
  • PowerPoint
  • Präsentation
  • Pressearbeit
  • Pressekonferenz
  • Pressemitteilung
  • Prostata
  • Reden
  • Reiseversicherung
  • Rücken
  • Schlaganfall
  • Schönheit
  • Schule
  • Schwangerschaft
  • Selbstmotivation
  • SEO
  • Smalltalk
  • Social Media Marketing
  • Spanisch
  • Spargel
  • sponsored article
  • Sport
  • Stellenanzeigen
  • Steuererklärung
  • Steuern
  • Steuern sparen
  • Steuerrecht
  • Stress
  • Stressabbau
  • Teamentwicklung
  • Teilzeitkräfte
  • Telefonmarketing
  • Tierhomöopathie
  • Treppenlift
  • Triathlon
  • Umgangsformen
  • Umsatzsteuer
  • Unternehmenskommunikation
  • Unternehmensstrategie
  • Vereinsrecht
  • Versicherung
  • Versicherungsrecht
  • Verträge & Kündigungen
  • Vorstellungsgespräch
  • Walking
  • Web 2.0
  • Wellness
  • Werbebriefe
  • Werbung
  • Werbungskosten
  • Windows
  • Windows 10
  • Windows 8
  • Wirtschaftsfranzösisch
  • Word
  • Yoga
  • Zeitmanagement
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

© experto.de - Ihr persönlicher Berater

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Businesstipps
  • Praxistipps
  • Newsletter erhalten

© experto.de - Ihr persönlicher Berater