Entstehung des Brottrunks
Man nannte den Pumpernickel aus Westfalen damals schon das „erste medizinische Nahrungsmittel“ und lobte seine leichte Verdaulichkeit sowie seine verdauungsregulierenden und zugleich stark nährenden Eigenschaften.
Pumpernickel galt als die gesündeste aller bekannten Brotsorten. Aus diesem Brot machten sich früher die Bauersleute ein Getränk, das sie „Braut-Water“ nannten. Dazu wurde Pumpernickel mit kochendem Wasser übergossen und als sehr nahrhafter Durstlöscher mit aufs Feld genommen.
Heute wird der Brottrunk (z. B. Kanne-Brottrunk) nach einem patentiertem Verfahren hergestellt. Dazu wird zunächst ein spezielles Brot gebacken. Dafür wird Getreide aus kontrolliert ökologischem Anbau sowie Sauerteig verwendet. Dieser wird nach einer alten traditionellen Methode hergestellt. Das aus diesem Teig gebackene Brot wird mit Quellwasser versetzt und monatelangen Gärungsprozessen ausgesetzt.
Im Verlaufe des Gärungsprozesses werden diverse Mineralstoffe und Spurenelemente aus dem gebackenen Brot herausgelöst. Sobald der Gärungsprozess abgeschlossen ist, wird der Brottrunk abgezogen, gefiltert und abgefüllt.
Brottrunk: So viel Gesundheit steckt drin
Im Brottrunk sind viele Vitamine, Mineralien, Aminosäuren, lebende Brotsäurebakterien und Eiweißbausteine (die sogenannten Enzyme) enthalten, die in unserem Organismus viele biochemische Reaktionen steuern. Kein Wunder, denn das saure Getränk ist eine pure Wohltat für Ihren Körper. Probieren Sie den Fit-Macher einfach aus! Hier ist das Rezept für einen Sanddorn-Brottrunk-Cocktail.
Rezept für Sanddorn-Brottrunk-Cocktail
Für 1 Person benötigen Sie folgende Zutaten:
- 5 cl Sanddorn-Dicksaft (im Reformhaus bzw. Naturkostladen erhältlich)
- 0,15 l Brottrunk
- 0,1 l Mineralwasser zum Auffüllen
Sanddorn-Dicksaft mit dem Brottrunk verrühren und mit Mineralwasser auffüllen. Den Drink in ein Cocktailglas geben und kühl servieren.
Weitere Rezepte finden Sie bei Kanne oder in meinem Facebook-Club „Kulinarische Reisen“.
Basische Ernährung: Brottrunk hilft gegen Übersäuerung
Brottrunk eignet sich hervorragend für eine basische Kur im Frühling oder Herbst. Lesen Sie dazu meinen Artikel Sind Sie sauer? – Ernährungstipps gegen Übersäuerung.
Für weitere Fragen stehe ich Ihnen als erfahrener Ernährungsexperte zur Verfügung!
Bildnachweis: Doris Heinrichs / Adobe Stock