In der letzten Woche wollte ich eine Urlaubsreise planen. In meinem Browser unter Windows hatte ich dazu alle Informationen zusammengesucht. Auf einer Seite hatte ich Informationen zum Urlaubsort, auf der anderen einen Anbieter für einen besonders günstigen Flug geöffnet.
Mein besonderes Fundstück war ein Hotel, das seinen Sterneluxus gerade zu einem Spezialpreis angeboten hat.
Noch während ich die Informationen zusammengetragen habe, wollte ich mittlerweile unnötig gewordene Tabs schließen und habe dabei versehentlich die Internetseite vom Bildschirm geklickt, auf der ich das Super-Spar-Angebot für das Hotel geöffnet hatte.
Einen Moment lang war die Panik groß. Dann viel mir ein, dass ich mir eine Tastenkombination notiert hatte, mit der sich geschlossene Internetseiten wieder öffnen lassen.
Mein Luxushotel zum Sparpreis konnte ich so wiederfinden und direkt buchen.
Geschlossene Internetseiten unter Edge, Firefox und Chrome erneut öffnen
- Starten Sie einen der in der Überschrift genannten Browser und rufen Sie mehrere Internetseiten auf verschiedenen Tabs auf.
- Schließen Sie jetzt einen der Tabs, indem Sie am rechten Rand des Tabs auf das kleine „x“ klicken.
- Um den Tab erneut zu öffnen, drücken Sie die Tastenkombination „Strg“ + „Umschalttaste“ + „t“.
Mein Tipp: Falls Sie mehrere Tabs versehentlich geschlossen haben, drücken Sie die Tastenkombination einfach wiederholt. Die Tabs werden in umgekehrter Reihenfolge des Schließens erneut geöffnet.
So finden Sie Internetadressen wieder, wenn der Browser geschlossen wurde
Hin und wieder kommt es vor, dass in der Hektik des Arbeitstages der komplette Browser mit allen geöffneten Tabs geschlossen wurde.
Auch für diesen Fall gibt es eine einfache Methode, die zuletzt besuchten Internetadressen erneut ausfindig zu machen, denn jeder Browser führt einen sogenannten Verlauf. Hier werden alle aufgerufenen Internetseiten festgehalten. So öffnen sie den Verlauf:
- Microsoft Edge: Drücken Sie die Tastenkombination “Strg” + “Umschalttaste” + “h”.
- Mozilla Firefox: Hier wird der Verlauf als Chronik bezeichnet. Geöffnet wird diese über die Tastenkombination “Strg” + “Umschalttaste” + “h”.
- Google Chrome: Bei Googles Browser öffnen Sie den Verlauf über die Tastenkombination “Strg” + “h”.
Bildnachweis: pixelrobot / Adobe Stock