Vegetarische Rezepte mit Weizenkeimöl
Weizenkeimöl: So viel Gesundheit steckt drin
Der Vitamin E-Gehalt des Weizenkeimöls ist sehr hoch, weshalb Weizenkeimöl auch gern pur verwendet wird. Schon ein Teelöffel liefert ca. 11 mg Vitamin E, was ca. dem Tagesbedarf entspricht.
Vitamin E wirkt gegen Zellalterung und verhilft zu jüngerem Aussehen. Außerdem versorgt es den Organismus mit Sauerstoff, schützt die Lungen, beugt Thrombosen vor und beschleunigt Heilungsprozesse, z. B. bei Verletzungen. Es schützt das Nervensystem, senkt das Herz-Kreislauf-Risiko, reduziert etliche Krebsrisiken und beugt der Alzheimer-Krankheit vor.
Tipp
Verwenden Sie kaltgepresstes Weizenkeimöl in hervorragender Qualität, z. B. von Vitaquell. Dieses Produkt ist im Reformhaus bzw. Naturkostladen erhältlich.
Vegetarische Küche mit Weizenkeimöl
Weizenkeimöl ist ideal für alle Gerichte der vegetarischen Küche, so passt es zum Beispiel gut zu Gerichten mit Grünkern. Aufgrund des hohen Vitamin E-Gehaltes sollte es nicht erwärmt werden, sondern der kalten Küche vorbehalten bleiben. Probieren Sie diese köstlichen Rezepte einfach aus!
Karotten-Joghurt-Cocktail mit Weizenkeimöl
Für 4 Personen benötigen Sie folgende Zutaten:
- 400 ml Karottensaft
- 400 ml Naturjoghurt
- 4 Esslöffel Weizenkeime (im Reformhaus bzw. Naturkostladen erhältlich)
- 2-3 Teelöffel Weizenkeimöl, kaltgepresst
- Meersalz
- Pfeffer aus der Mühle
- 1 Teelöffel Schnittlauchröllchen
Die Zubereitung dieses Vitaldrinks ist ganz simpel. Sie verquirlen alle Zutaten, schmecken mit Meersalz und Pfeffer ab, portionieren in Gläser und garnieren anschließend mit Schnittlauch. Köstlich schmeckt auch der Avocado-Salat mit Weizenkeimen.
Avocado-Salat mit Weizenkeimen
Für 4 Personen brauchen Sie:
- 2 reife große Avocados
- 2 Eier
- 1-2 Limetten in Bioqualität
- 2 Teelöffel flüssiger Honig
- 2 Teelöffel Weizenkeimöl, kaltgepresst
- 750 g Fleischtomaten
- Meersalz
- Pfeffer aus der Mühle
- Koriandergrün
Die Zubereitung ist ebenfalls sehr einfach. Eier hart kochen. Für das Dressing die Limetten heiß waschen, 2 Teelöffel Schale fein abreiben, 6 Esslöffel Saft auspressen. Beides mit 2 Esslöffel Wasser, Honig, Meersalz und Pfeffer verrühren.
Eier abschrecken und abkühlen lassen. Tomaten in dünne Scheiben schneiden. Avocados halbieren und entsteinen. Das Fruchtfleisch mit einem großen Löffel aus den Schalen heben. Das Fruchtfleisch quer in Scheiben schneiden. Tomaten- und Avocadoscheiben dachziegelartig auf einer Platte anrichten. Dressing darüber verteilen.
Eier pellen, würfeln. Auf den Salat streuen. Korianderblättchen abzupfen, über den Salat geben und sofort servieren. Dazu passt Vollkornbaguette. Ich wünsche Ihnen einen guten Appetit!
Tipps zur gesunden Ernährung
Lesen Sie auch meine weiteren Artikel zum Thema „Gesunde Ernährung“ mit vielen vegetarischen Rezepten:
- Walnuss und Walnussöl: Diese Rezepte sind einfach und gesund
- Kamut und Chicorée: Ein vegetarisches Rezept mit vielen Getreideballaststoffen
- Leinöl: Beitrag zur gesunden Ernährung
- Olivenöl und seine Etikettensprache
- Weißkohl: Diese Rezepte sind einfach und gesund
- Imeretischer Safran: Köstliches Rezept aus Georgien
- Pesto genovese: Ein köstlich duftendes Rezept aus Genua
- Sauerkraut: Köstliche Rezepte für leckeren Genuss
Für weitere Fragen rund um das gesunde Essen stehe ich Ihnen als erfahrener Ernährungsberater sowie Kulinarische-Reisen-Experte gerne zur Verfügung!
Bildnachweis: yvoneisenstein / stock.adobe.com
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: