Vegetarismus ist eine Sammelbezeichnung für verschieden Formen der Ernährung, die sich danach richtet, ausschließlich pflanzliche Produkte zu essen. Innerhalb des Vegetarismus wird allerdings noch zwischen einigen Formen unterschieden.
Lactovegetarier
Er lehnt nur Produkte aus Fisch und Fleisch ab. Obwohl diverse Milchprodukte vorwiegend tierischen Ursprungs sind, werden diese geschickt mit anderen Lebensmitteln bzw. pflanzlichen Milchprodukten kombiniert, um ausreichend Nährstoffe zu erhalten.
Die Unterversorgung mit Eisen und Jod durch den Verzicht auf Fisch und Fleisch deckt der Lactovegetarier mit ausreichend Gemüse, Vollkornprodukten und Hülsenfrüchten.
Ovolaktovegetarier
Er schließt in seine Ernährung Eier bzw. Produkte mit Ei mit ein. Ansonsten ernährt er sich wie der Lactovegetarier.
Veganer
Er lehnt komplett den Verzehr jede Art von tierischen Produkten ab. Das heißt, er isst wie im Vegetarismus üblich kein Fleisch, Wurst und Fisch. Außerdem lehnt er alle tierischen Milchprodukte ab.
Die extremste Art des Vegetarismus ist die Gruppe der Frutarier. Frutarier ernähren sich ausschließlich von nicht erhitzten und rohen Produkten. Natürlich ohne die Aufnahme von tierischen Produkten. Das bedeutet das sein Frutarier lediglich rohes unbehandeltes Obst und Gemüse isst.
Pudding-Veganer
Er ist wohl mit Abstand der süßeste Vertreter in der vegetarischen Ernährung. Dabei ist weniger sein Erscheinungsbild gemeint, sondern vielmehr sein Essverhalten, welches sich auf Süßes ausrichtet. Als Puddingveganer essen Sie sehr viel Süßspeisen, die nicht nur viel Zucker, sondern meist viel Fett enthalten. Der Verzicht auf Fleisch, Wurst und Fisch bleibt erhalten. Diese Ernährungsweise ist allerdings alles andere als gesund.
Wie schützen Sie sich vor Mangelerscheinungen durch vegetarische Ernährung
Wenn Sie es einmal versucht haben, über mehrere Wochen weitestgehend auf tierische Produkte zu verzichten, werden Sie feststellen, dass Ihnen der Versuch gesundheitlich nicht geschadet, sondern vielmehr geholfen hat. Die Aufnahme von Vitaminen und Mineralstoffen durch Obst und Gemüse ist insgesamt wesentlich günstiger als deren Deckung mit Fleisch und Fisch.
Der Grund liegt auf der Hand. Essen Sie vegetarisch, so essen Sie sehr viel mehr Obst und Gemüse. Ebenso trinken Sie bei einer vegetarischen Ernährung mehr Obst und Gemüsesäfte.
Nahrungsergänzungsmittel benötigen Sie nach Rücksprache mit Ihrem Arzt lediglich in vorübergehenden Lebensphasen wie bei einer Schwangerschaft oder der Stillzeit sowie nach schweren Erkrankungen.
Bildnachweis: puhhha / stock.adobe.com