Sie lieben Käse über alles und möchten auch in der veganen Küche darauf nicht verzichten? Kein Problem! Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Käse durch selbstgemachte pflanzliche Alternativen zu ersetzen. Unser Ernährungsexperte Vadim Vl. Popov klärt Sie im folgenden Artikel darüber auf.
Käse besteht zum größten Teil aus Milcheiweiß und tierischen Fetten. Für die pflanzlichen Alternativen werden fett- sowie eiweißreiche Erzeugnisse aus Hülsenfrüchten, Nüssen oder Kernen verwendet. Zum Beispiel Tofu, Macadamianüsse, Cashew- oder Sonnenblumenkerne.
Geschmacklich kann veganer Käse durch pikante Gewürze wie Hefeflocken, Zwiebelpulver, Knoblauch, Chili, Paprikapulver und/oder Senf aufgewertet werden.
Im Folgenden lesen Sie drei einfache Rezepte für pflanzlichen Käse.
Veganer Käse zum Überbacken
Für ca. 150 g Käse benötigen Sie folgende Zutaten:
- 150 ml Sojamilch
- 2 Esslöffel pflanzliche Margarine
- 4-5 Esslöffel Hefeflocken
- 1 Teelöffel Senf
- 2 Teelöffel Mehl
- ½ Teelöffel Meersalz
So wird veganer Käse zum Überbacken gemacht
Sojamilch und Margarine gemeinsam in einem Topf zum Schmelzen bringen. Hefeflocken, Senf und Mehl mit dem Schneebesen einrühren. Bei mittlerer Hitze bis zur gewünschten Konsistenz einkochen und anschließend mit Meersalz abschmecken. Bestens geeignet zum Überbacken von Pizza, Auflauf oder Lasagne.
Aber auch pflanzlicher Schnittkäse lässt sich zu Hause leicht herstellen. Hier lesen Sie ein leckeres Rezept für Cashew-Schnittkäse.
Cashew-Schnittkäse zum Belegen
Für ca. 1 kg Cashew-Käse benötigen Sie folgende Zutaten:
- 300 g Cashewkerne
- 2-3 Esslöffel Hefeflocken
- 1 Teelöffel Meersalz
- Saft einer halben Zitrone
- ½ Teelöffel Paprikapulver
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 30 g Agar-Agar
So wird Cashew-Käse gemacht
Cashewkerne werden über Nacht im Kühlschrank eingeweicht. Danach Einweichwasser einfach wegschütten. Cashewkerne mit Hefeflocken, Meersalz, Zitronensaft, Knoblauch sowie Paprikapulver im Mixer so fein wie möglich pürieren.
Agar-Agar in 700 ml Wasser zum Kochen bringen und fünf Minuten köcheln lassen. Cashewcreme hinzufügen, gut vermischen und in eine gefettete Kastenform umfüllen. Im Kühlschrank einige Stunden aushärten lassen und anschließend dünn aufschneiden. Fertig!
Cashew-Schnittkäse eignet sich hervorragend als Belag für vegane Brötchen.
Die dritte Alternative, die ich Ihnen im Folgenden vorstellen möchte, ist veganer „Parmesan“ zum Bestreuen von Pasta-Gerichten.
Veganer „Parmesan“ zum Bestreuen
Für ca. 300 g „Parmesan“ brauchen Sie Folgendes:
- 250 g Walnusskerne, Erdnüsse oder Sonnenblumenkerne
- 50 g Semmelbrösel
- 2-3 Esslöffel Hefeflocken
- Meersalz
So wird veganer „Parmesan“ gemacht
Die Zubereitung ist simpel. Alle Zutaten einfach im Mixer vermengen und nach Geschmack salzen. Fertig!
Artikel zum Thema „Vegane Ernährung“
• Vegane Ernährung: Pflanzliche Milchalternativen
• Veganer Lifestyle: Ist Ihr Wein wirklich vegan?
• Gesunde Ernährung: Vegane Alternativen zu Fleisch
• Vitalisierende Rezepte mit Brottrunk
• Vegane Ernährung: Wie können Sie Eier ersetzen?
Für Fragen stehe ich Ihnen als Bio-Koch, erfahrener Ernährungscoach und Kulinarische-Reisen-Experte gerne zur Verfügung!
Bildnachweis: byheaven / stock.adobe.com